Ehemalige Bundesschule des ADGB in Bernau – Praxisbericht zur denkmalgerechten Sanierung einer Bauhausinkunabel

Termin

Freitag, 16. Mai 2025, 14.00 bis 18.00 Uhr

Unterrichtseinheiten: 4

Ort

Ehemalige Bundesschule des ADGB, 16321 Bernau bei Berlin

Zielgruppe

Die Exkursion richtet sich vor allem an Architekinnen und Architekten, ist aber auch interessant für Fachleute für Restaurierung, Baugeschichte, Stadtplanung und Landschaftsarchitektur.

Lernziel

Die Teilnehmenden lernen bei dieser Exkursion die Entwicklung von Konzepten und Lösungen aus der vorhandenen Bausubstanz heraus kennen, was zunächst einmal ein fundiertes Verstehen und Erkennen der Potentiale der Gebäude verlangt. Aufgrund der zeitgleich im Lehrerhaus zu sehende Ausstellung „Denkmalpflege als Chance“ haben sie die Möglichkeit, anhand weiterer Sanierungsbeispiele des Büros BRENNE ARCHITEKTEN sowohl Herangehensweise als auch Konzepte und Detaillösungen beim Umgang mit hochwertigen Baudenkmalen zu vertiefen.

Inhalt

Die ehemalige Bundesschule des ADGB in Bernau mit den Lehrerhäusern von 1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer stellt eine Inkunable der Bauhausarchitektur dar. Sie wurde nach der bereits mehrfach prämierten Sanierung durch BRENNE ARCHITEKTEN Berlin 2017 in die UNESCO Weltkulturerbeliste aufgenommen.

Vor Ort gibt der Projektleiter mit einem ausführlichen Vortrag und anschließender Führung durch das Objekt einen detaillierten Einblick in Planung und Projektablauf. Das betrifft sowohl die Herangehensweise an die sehr komplexe Bauaufgabe als auch die Konzept- und Planungsansätze bis ins Detail sowie das „Mitnehmen“ des Bauherrn und der Behörden bei der Umsetzung teilweise unkonventioneller und innovativer Lösungen.

Grundsätzlich ist eine umfangreiche Recherche sowohl in Archiven als auch vor Ort erforderlich, um ein fundiertes Verstehen eines Gebäudes und das Erkennen seiner Potentiale zu ermöglichen. Das wiederum ist Voraussetzung für die Entwicklung von Konzepten und Lösungen aus der vorhandenen Bausubstanz heraus für eine denkmalgerechte, mitunter auch „nur“ denkmalverträgliche Sanierung.
„Erhalten durch Weiterbauen“ ist in dem Zusammenhang das Credo des Büros BRENNE ARCHITEKTEN. Die zeitgleich im Lehrerhaus zu sehende Ausstellung „Denkmalpflege als Chance“ eröffnet die Möglichkeit, anhand weiterer Sanierungsbeispiele des Büros sowohl Herangehensweise als auch Konzepte und Detaillösungen beim Umgang mit hochwertigen Baudenkmalen zu vertiefen.

Referentinnen und Referenten

Dipl.-Ing. Franz Jaschke, freischaffender Architekt BDA DWB, geschäftsführender Gesellschafter BRENNE ARCHITEKTEN GmbH, Berlin

Gebühr

Mitglieder
50,00 Euro
Absolventinnen und Absolventen
50,00 Euro
Gäste
100,00 Euro
Zur Anmeldung