Nachhaltigkeit am Freitag: Nachhaltiges Entwerfen am Beispiel des Schumacher Quartiers in Berlin TXL

Termin

Freitag, 27. Juni 2025, 15.30 bis 19.00 Uhr

Unterrichtseinheiten: 4

Ort

Infocenter Berlin TXL, Urban Tech Republic, Gebäude V, Flughafen Tegel 1, 13405 Berlin

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich primär an Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger sowie fortgeschrittene Masterstudierende aus den Bereichen Architektur, Stadtplanung und Landschaftsarchitektur. Darüber hinaus sind alle angesprochen, die sich für nachhaltige Quartiersentwicklung interessieren.

Diese Fortbildung ist für Absolventinnen und Absolventen als Eintragungsvoraussetzung gemäß §14 Fortbildungs- und Praktikumsordnung AKB geeignet (Themengebiet: stadtplanerische Projektarbeit, städtebauliches Entwerfen, Stadtgestaltung, Gebäudelehre und Siedlungswesen, theoretische und kulturelle Aspekte der Stadtplanung).

Lernziel

Die Teilnehmenden haben im Seminar einen allgemeinen Einblick in die nachhaltige Planung eines Stadtquartiers, anhand des Praxisbeispiels Schumacher Quartier, erhalten. Dabei werden Aspekte der Stadtplanung, der Landschaftsplanung sowie des Hochbaus beleuchtet. Sie wissen im Anschluss, wie sich Herausforderungen, die in der nachhaltigen Planung auftauchen können, identifizieren lassen. Auch kennen sie mögliche Lösungsansätze. Darüber hinaus haben sie den Umgang mit einem innovativen Entwurfs-Tool kennengelernt.

Inhalt

In der Reihe „Nachhaltigkeit am Freitag“ werden Bauten aus Berlin seminaristisch und anschaulich vor Ort vorgestellt. Der aktuelle Fokus gilt Planungsansätzen aus dem Lowtech-Bereich. Anders als in Werkvorträgen üblich vermitteln die Nachmittage vorrangig Einblick in konstruktive und technische Detaillösungen zum Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen sowie Erfahrungen mit Prozessgestaltung in Beteiligung.

Berlin TXL und das Schumacher Quartier: Auf dem 500 ha großen Areal des ehemaligen Flughafens Tegel entsteht ein Forschungs- und Industriepark für urbane Technologien: Berlin TXL – The Urban Tech Republic und ein neues Wohnviertel – das Schumacher Quartier. Im Rahmen der Planung werden dabei unterschiedlichste Aspekte der Nachhaltigkeit berücksichtigt, die jeweils besondere Herausforderungen mit sich bringen.
Das Seminar beleuchtet diese Herausforderungen. Die Teilnehmenden lernen Lösungsansätze kennen, die dabei implementiert werden sollen.

Folgende Schwerpunkte stehen im Fokus:
- Bauen mit Holz
- Prinzip Schwammstadt
- Animal-Aided-Design
- denkmalgerechter Umbau von Bestandsgebäuden
- digitale Entwurfs-Tools für nachhaltige Planung

Referentinnen und Referenten

Gudrun Sack, technische Geschäftsführerin, Peter Stück, Teamleiter Hochbau, und Rob Grotewal, Projektleiter Stadtentwicklung & Freiraum, alle Tegel Projekt GmbH, Berlin

Gebühr

Mitglieder
50,00 Euro
Absolventinnen und Absolventen
50,00 Euro
Gäste
100,00 Euro
Zur Anmeldung