Termin
Dienstag, 1. Juli 2025, 16.00 bis 19.30 Uhr
Unterrichtseinheiten: 4
Treffpunkt
Ort
Staatsbibliothek, Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Zielgruppe
Die Veranstaltung wendet sich vor allem an Architektinnen und Architekten, die in der Denkmalpflege tätig sind. Sie ist aber auch offen für alle anderen interessierten Kolleginnen und Kollegen.
Inhalt
Die Reihe „Denkmalpflege vor Ort“ wird in Kooperation der Architektenkammer Berlin, der Baukammer Berlin und des Landesdenkmalamtes Berlin durchgeführt.
In der Reihe „Denkmalpflege vor Ort“ werden interessante Sanierungen von Bau- und Gartendenkmalen aber auch zeitgenössische Ergänzungen vorgestellt und diskutiert. Im Mittelpunkt stehen ganzheitliche Sanierungskonzepte an der Schnittstelle zwischen Architektur, Denkmalpflege, Ingenieurbaukunst und Restaurierung. Ob behutsame Instandsetzung, der Einsatz innovativer Technologie, traditionelle Handwerkstechnik oder zeitgenössisches Weiterbauen: Neben einer Reihe kurzer Einführungsvorträge aus den unterschiedlichen fachlichen Perspektiven der Mitwirkenden steht eine ausführliche Besichtigung vor Ort im Mittelpunkt der Veranstaltung. Fragen an die Projektbeteiligten sowie an die Nutzerinnen und Nutzer sind dabei ebenso erwünscht wie eine intensive Diskussion der gebauten Ergebnisse.
Der geplante Rundgang zeigt und thematisiert das breite Spektrum der Maßnahmen, die zur Erhaltung, Konservierung und Restaurierung sowie zur Reparatur und technischen Aufrüstung der historischen, denkmalgeschützten Bausubstanz ausgeführt wurden. Hierzu zählen auch Maßnahmen zur Wiederherstellung verlorener, ursprünglicher Raumgeometrien, wie z.B. des Tonnengewölbes über der Haupttreppe, die Reparatur der stadträumlichen Wirkung, durch die Wiederherstellung der zerstörten Kuppel über dem Haupteingang Unter den Linden sowie der Neubau des Rara-Lesesaales, bei dem erhaltene Gestaltungselemente des Lesesaales der Universitätsbibliothek integriert werden konnten und der Allgemeine Lesesaal, der an Stelle des zerstörten Hauptlesesaales als vollständiger Neubau errichtet wurde.