Termin
Montag, 7. April 2025, 9.00 bis 17.30 Uhr
Unterrichtseinheiten: 8
Ort
Architektenkammer Berlin, Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich vor allem an Führungskräfte und Projektleitende in den Fachbereichen Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung, die ihre Gesprächsführungskompetenzen stärken und Mitarbeitergespräche als wertvolles Instrument für Feedbackprozesse besser einsetzen möchten. Es ist aber auch interessant für alle, die in der Teamführung und im Projektmanagement tätig sind und konstruktive Kommunikationsmethoden für Reflexion und Weiterentwicklung erlernen oder vertiefen wollen.
Lernziel
Am Ende des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, Mitarbeitergespräche als kraftvolles Werkzeug zur Förderung der Zusammenarbeit einzusetzen.
Sie lernen, wie sie erfolgreiche Feedbackgespräche und -prozesse aufbauen, Gesprächsthemen und
-frequenzen sinnvoll gestalten und mit gezielten Fragen nachhaltige Ergebnisse erzielen. Das Seminar befähigt sie, Feedbackprozesse so zu führen, dass sie von allen Beteiligten als konstruktiv und bereichernd wahrgenommen werden.
Inhalt
Mitarbeitergespräche sind weit mehr als eine lästige Pflichtübung – sie sind kraftvolle Instrumente für eine gelingende Zusammenarbeit. Dieses Seminar zeigt den Teilnehmenden auf, wie sie eine gewinnbringende Gesprächslandschaft aufbauen und Mitarbeitergespräche effektiv zur Entwicklung ihrer Teams nutzen können.
Darüber hinaus reflektieren sie gemeinsam mit der Referentin, wie regelmäßige Feedbackprozesse gestaltet werden können, um einen permanenten und von allen als konstruktiv empfundenen Austausch zu fördern. Durch den Mix aus Input, praktischen Übungen, Fallbesprechungen, Praxisbeispielen und Reflexion gewinnen die Teilnehmenden unmittelbare und direkt um- und einsetzbare Erkenntnisse.
Inhalte:
- Potentiale & das große WIE: wirksames Geben und Nehmen von Feedback
- Haltung zum Feedback: Geschenk oder Fluch
- Neuorientierung von Mitarbeitergesprächen: Ziele, Inhalte, Leitfäden, sinnhafte Frequenzen
- Feedbackformate und -elemente: Gestalten und Implementieren von Feedbackprozessen
- Leitfäden für Führungskräfte und Mitarbeitende mit der Entwicklung von konkreten Fragestellungen
- Die Kunst des Fragens: Wie Mitarbeitergespräche gewinnbringend für alle Beteiligten werden
- Dokumentation: Worauf ist besonders zu achten? Was sollte visualisiert und protokolliert werden?
Die Reihe „Führung Follow Up | Weiter führen …“ bietet in lockerer Folge spannende wechselnde aktuelle Themen, Tools und Techniken rund um das Themenfeld Führung.
Referentinnen und Referenten
Beate Voskamp, Landschaftsarchitektin und Mediatorin, MEDIATOR GmbH, Berlin