Termin
Montag, 2. Juni 2025, 14.00 bis 17.30 Uhr
Unterrichtseinheiten: 4
Ort
Architektenkammer Berlin, Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich vor allem an diejenigen, die mit der Vergabe, Verträgen und Angebotskalkulation von Leistungen, die BIM-basiert erbracht werden sollen, beschäftigt sind. Der Inhalt der Veranstaltung ist jedoch auch interessant für diejenigen, die auf Projektebene mit den Konsequenzen konfrontiert sind.
Diese Fortbildung ist für Absolventinnen und Absolventen als Eintragungsvoraussetzung gemäß §14 Fortbildungs- und Praktikumsordnung AKB geeignet (Themengebiet: Privates Baurecht).
Lernziel
Im Anschluss an die Veranstaltung sind die Teilnehmenden für eine faire Beauftragung von BIM-basierten Leistungen sensibilisiert. Sie wissen, wo die Fallstricke liegen.
Inhalt
Freischaffende Architektinnen und Architekten aller Fachrichtungen sowie Ingenieurinnen und Ingenieure zählen zu den freien Berufen. Sie erbringen auf der Grundlage ihrer besonderen beruflichen Qualifikation und schöpferischen Begabung Planungsleistungen im Interesse der Auftraggebenden und der Allgemeinheit persönlich, eigenverantwortlich und fachlich unabhängig.
Das bedeutet, dass sie die Art und Weise der Leistungserbringung auf dem Weg zu dem zwischen den Parteien vereinbarten Werkerfolg grundsätzlich eigenständig festlegen können, um den Werkerfolg zu gewährleisten.
Mit BIM halten jedoch Vorgaben zur Leistungserbringung, etwa in Form von AIA, Einzug in die Werk- beziehungsweise Architektenverträge. Außerdem wird in diesen Vertragsanlagen in der Regel nicht zwischen Grund- und besonderen Leistungen unterschieden. Daraus ergeben sich viele Fragen:
Wie können wir BIM vertraglich vereinbaren?
Wie können BIM-basierte Leistungen honoriert werden?
Passen BIM und HOAI überhaupt zusammen?
Welche Leistungen können BIM-basiert erbracht werden?
Inhalte:
- Freiberuflichkeit
- Werkvertrag
- Vergaberecht
- Urheber- und Nutzungsrecht
- HOAI
- Regelprozess BIM HOAI 202x
- besondere Leistungen
Referentinnen und Referenten
Dipl.-Ing. Michael Johl, Vorstand der BIM Allianz, Architekt und BIM-Manager und BIM-Gesamtkoordinator, SIIN GmbH, Berlin