Termin
Mittwoch, 18. Juni 2025, 16.00 bis 19.30 Uhr
Unterrichtseinheiten: 4
Ort
Architektenkammer Berlin, Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Architekt_innen, Innenarchitekt_innen, Landschaftsarchitekt_innen, Stadtplaner_innen und Ingenieur_innen, die Grundkenntnisse im nachhaltigen und energieeffizienten Planen und Bauen besitzen und mit diesem Seminarangebot einen Baustein des Lehrgangs "Nachhaltigkeitskoordination" absolvieren wollen.
Diese Fortbildung ist für Absolventinnen und Absolventen als Eintragungsvoraussetzung gemäß §14 Fortbildungs- und Praktikumsordnung AKB geeignet (Themengebiet: Koordination und Überwachung).
Lernziel
Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, Nachhaltigkeitsanforderungen in die Projektorganisation und die damit verbundenen Planungsprozesse zu integrieren, die jeweiligen Anforderungen und Managementprozesse definieren sowie den damit verbundenen Aufwand kalkulieren zu können. Zusätzlich werden den Planenden sowie den Auftraggebenden Informationen über nachhaltige Pla-nungsbüros vermittelt.
Inhalt
Nachhaltigkeitsanforderungen müssen in unterschiedlicher Tiefe in die Planung integriert werden. Je nach Planungsstand sind bestimmte Entscheidungen zu treffen, die Einfluss auf das Konzept und die Kosten haben. Gegliedert nach Leistungsphasen werden von Phase 0 - Phase 9 die Nachhaltigkeitsthemen behandelt, die in der jeweiligen Phase Bestandteil der Planung sein müssen und fachlich in den Planungsprozess (unter anderem durch Hinzuziehen von Fachleuten) integriert werden müssen um darauf aufbauend Projektorganisations- und Projektmanagementmaßnahmen treffen und festlegen zu können.
Themen:
Einbindung der Nachhaltigkeitsthemen in den Projektzeitplan, Meilensteine I Wirtschaftlichkeit; Aufwand, Kosten, Nutzen, Honorierung I Vergabe von Planungsaufträgen mit Nachhaltigkeitsanforderungen I Zieldefinition und Projektkommunikation I OKRs I Pflichtenheft I Projektzeitplan I Verantwortlichkeiten, Rollen, Kapazitäten und Ressourcen I Kontroll-Prozesse I Projektkommunikation, integrale Planung I Änderungsmanagement I Projekt- und Nachhaltigkeitsmanagement I Dokumentation I Projektabschluss I Nachhaltigkeit im Planungsbüro
Links:
https://www.byak.de/planen-und-bauen/architektur-technik/energieeffizientes-und-nachhaltiges-bauen/publikation-nachhaltigkeit-gestalten.html
Referentinnen und Referenten
Amani Badr, Architektin, DGNB-Auditorin, Sachverständige für Nachhaltiges Bauen (SHB), Energieberaterin, Aachen