Nachhaltigkeitskoordination: Modul Bewertung der Nachhaltigkeitsanforderungen im baukulturellen Kontext

Termin

Donnerstag, 15. Mai 2025, 10.00 bis 15.30 Uhr

Unterrichtseinheiten: 6

Ort

Architektenkammer Berlin, Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Architekt_innen, Innenarchitekt_innen, Landschaftsarchitekt_innen, Stadtplaner_innen und Ingenieur_innen, die Grundkenntnisse im nachhaltigen und energieeffizienten Planen und Bauen besitzen und mit diesem Seminarangebot einen Baustein des Lehrgangs "Nachhaltigkeitskoordination" absolvieren wollen.

Lernziel

Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, Projekte und Projektdarstellungen mit Nachhaltigkeitsanforderungen unter baukulturellen Gesichtspunkten erstellen, präsentieren und vermitteln zu können.

Inhalt

Nachhaltigkeitsanforderungen sind neben anderen Themen immer konstituierender Bestandteil von Baukultur. Das bedeutet, dass diese Themen immer synchron mit anderen Themen wahrgenommen werden, aber unter Abwägung der Gesamtproblematik nicht vollständig umgesetzt werden können. Anhand von mehreren gebauten und publizierten Beispielen wird dieser Abwägungs- und Integrationsprozess dargestellt und mit den Teilnehmenden diskutiert.

Themen:
Definition und Bedeutung Baukultur | Relevanz und Grenzen in den Zertifizierungssystemen I Baukulturelle Leitlinien des Bundes I Kriterien (Objekt, Freiraum, städtebauliches Umfeld, Quartier; Varianz und Vielfalt (baulich und sozial); Gemeinschaft und Gesundheit) I Darstellung I Synthese, Darstellung und Kommunikation der Anforderungen I Gemeinwohlverantwortung der freien Berufe I Projektpräsentation (s.a. Hinweis / Tools)

Links:
https://www.byak.de/beispielhafte-bauten.html
https://www.byak.de/planen-und-bauen/architektur-baukultur/architektouren.html
https://www.byak.de/planen-und-bauen/architektur-technik/energieeffizientes-und-nachhaltiges-bauen/publikation-nachhaltigkeit-gestalten.html

Informationen zum gesamten Lehrgang "Nachhaltigkeitskoordination" finden Sie unter:
http://www.ak-berlin.de/service/aus-und-fortbildung/fortbildungskalender/seminar/W25-1-014.html

Referentinnen und Referenten

Dipl.-Ing. Claudia Euler, Architektin, und Dipl.-Ing. Jan Dilling, Architekt, beide de+ architekten gmbh, Berlin

Gebühr

Mitglieder
140,00 Euro
Absolventinnen und Absolventen
140,00 Euro
Gäste
225,00 Euro
Zur Anmeldung