Nachhaltigkeitskoordination: Modul Bewertung der Nachhaltigkeitsanforderungen in frühen Planungsphasen

Termin

Montag, 28. April 2025, 16.00 bis 19.30 Uhr

Unterrichtseinheiten: 4

Ort

Online-Seminar

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Architekt_innen, Innenarchitekt_innen, Landschaftsarchitekt_innen, Stadtplaner_innen und Ingenieur_innen, die Grundkenntnisse im nachhaltigen und energieeffizienten Planen und Bauen besitzen und mit diesem Seminarangebot einen Baustein des Lehrgangs "Nachhaltigkeitskoordination" absolvieren wollen.

Lernziel

Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, durch die Anwendung unterschiedlicher Werkzeuge die eigene Planungstätigkeit oder im Rahmen von Vorprüfungstätigkeiten unterschiedliche Projektvorschläge nachvollziehbar vergleichend bewerten zu können.

Inhalt

Inhalte:
Mittels verschiedener Werkzeuge und Checklisten unterstützen die Planenden bei der projektspezifischen Implementierung, dem Vergleich unterschiedlicher Lösungsansätze bzw. der Implementierung und Umsetzung von NH-Anforderungen. In diesem Modul werden unterschiedliche Tools vorgestellt und einem Praxistest unterzogen.

Themen:
Systematik für Nachhaltigkeitsanforderungen in Planungswettbewerben SNAP; Anspruch, Ziele und Prämissen; Methodik und Methodenhintergrund; Transfer BNB-Anforderungen in SNAP-Ziel-definition; Energiebilanzen in Wettbewerben; Verfahrensorganisation und Ablauf; Planungs- und Arbeitshilfen; Datenaufnahme und Schnittstellen; Bilanzierung; Prüfung SNAP-Kriterien I Klimaanpassung in städtebaulich-/ landschaftsplanerischen Wettbewerben - Grüne Stadt der Zukunft I Vorstellung der Planungstools I Anwendung der Planungstools I Auswirkungen von (Vor)Entwurfsentscheidungen

Tools:
https://www.zukunftbau.de/publikationen/snap-wettbewerbsverfahren-systematik-fuer-nachhaltig-keitsanforderungen-in-planungswettbewerben
Links:
Checkliste Städtebaulich-landschaftsplanerische Wettbewerbe für klimaresiliente Quartiere - Grüne Stadt der Zukunft (gruene-stadt-der-zukunft.de)
https://www.byak.de/planen-und-bauen/architektur-technik/energieeffizientes-und-nachhaltiges-bauen/publikation-nachhaltigkeit-gestalten.html

Informationen zum gesamten Lehrgang "Nachhaltigkeitskoordination" finden Sie unter
http://www.ak-berlin.de/service/aus-und-fortbildung/fortbildungskalender/seminar/W25-1-014.html

Referentinnen und Referenten

Dipl.-Ing. (FH) Steffen Ammon, Koordinator BNB und Sachverständiger für Nachhaltiges Bauen (SHB), Berlin

Gebühr

Mitglieder
90,00 Euro
Absolventinnen und Absolventen
90,00 Euro
Gäste
145,00 Euro
Zur Anmeldung