Nachhaltigkeitskoordination: Modul Registrierte Zertifizierungssysteme

Termin

Mittwoch, 26. März 2025, 15.00 bis 18.30 Uhr

Unterrichtseinheiten: 4

Ort

Architektenkammer Berlin, Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Architekt_innen, Innenarchitekt_innen, Landschaftsarchitekt_innen, Stadtplaner_innen und Ingenieur_innen, die Grundkenntnisse im nachhaltigen und energieeffizienten Planen und Bauen besitzen und mit diesem Seminarangebot einen Baustein des Lehrgangs "Nachhaltigkeitskoordination" absolvieren wollen.

Lernziel

Die Teilnehmenden erwerben Kenntnisse über Aufbau, Inhalt und Struktur unterschiedlicher Zertifizierungssysteme und die Fertigkeit, beurteilen zu können, welche Systeme bezogen auf die Planungsaufgabe die sowohl inhaltlich geeignetsten Ergebnisse als auch Anforderungen der Bauherrschaft bestmöglich erfüllen.

Inhalt

Inhalte:
Vermittlung von Aufbau, Inhalt, Struktur, Voraussetzungen und Aufwand der vom Bund zugelassenen Zertifizierungssysteme.
Vermittlung des Aufbaus, Ablaufs, Aufwands und der Kosten der spezifischen Zertifizierung und der Zertifizierung nach QNG.
Dabei werden Status quo als auch Perspektiven zur Weiterentwicklung der Systeme unter Berücksichtigung der Vorgaben der EU vermittelt. Die EU-Taxonomie-Verordnung beschreibt einen Rahmen, um „grüne“ oder „nachhaltige“ Wirtschaftstätigkeiten innerhalb der EU allgemeingültig zu klassifizieren.

Themen:
Methodengrundlagen Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitszertifizierung I QNG-Anforderungen und Hintergründe I Zulasssungsvoraussetzungen und Anforderungen an die Bewertungs-/Zertifizierungssysteme I Organisatorischer Aufbau der Zertifizierungssysteme nach DGNB, BNB, BNK/BNG (BIRN) und NaWoh I Kriterienkataloge der Zertifizierungssysteme im Vergleich I Inhaltliche Gliederung der Zertifizierungssysteme, Bewertungslogik und -methodik (qualitativ/quantitativ), 3-Säulen Modell I Ablauf der Zertifizierung I Leistungsumfang der Zertifizierung I Einführung in die EU-Taxonomie und die ESG-Kriterien

Links:
Publikation Nachhaltigkeit gestalten - Bayerische Architektenkammer (byak.de)
https://www.qng.info/
https://www.dgnb.de/de
https://www.nawoh.de/
BNKIBNG (QNG) Kriteriensteckbriefe – BiRN Bauinstitut (bau-irn.com)
Startseite BNB - Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) (bnb-nachhaltigesbauen.de)


Informationen zum gesamten Lehrgang "Nachhaltigkeitskoordination" finden Sie unter
http://www.ak-berlin.de/service/aus-und-fortbildung/fortbildungskalender/seminar/W25-1-014.html

Referentinnen und Referenten

Prof. Anke Wollbrink, Architektin, Sachverständige für Nachhaltiges Bauen (SHB), Hochschule Darmstadt

Gebühr

Mitglieder
90,00 Euro
Absolventinnen und Absolventen
90,00 Euro
Gäste
145,00 Euro
Zur Anmeldung