Termin
Freitag, 11. April 2025, 16.00 bis 19.30 Uhr
Unterrichtseinheiten: 4
Ort
Architektenkammer Berlin, Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich vor allem an Architektinnen und Architeken sowie Studierende der Fachrichtung Architektur, ist aber auch interessant für Fachleute der Stadtplanung.
Lernziel
Im Anschluss an die Veranstaltung haben die Teilnehmenden einen Einblick in die Wesenszüge der Typologie der Dachaufstockungen erhalten, sowohl aus stadtplanerischer, architektonischer als auch baukonstruktiver Sicht.
Inhalt
In der Reihe „Nachhaltigkeit am Freitag“ werden Bauten aus Berlin seminaristisch und anschaulich vor Ort vorgestellt. Der aktuelle Fokus gilt Planungsansätzen aus dem Lowtech-Bereich. Anders als in Werkvorträgen üblich vermitteln die Nachmittage vorrangig Einblick in konstruktive und technische Detaillösungen zum Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen sowie Erfahrungen mit Prozessgestaltung in Beteiligung.
In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden die Typologie der Dachaufstockung im Kontext von Gesellschaft, Stadtplanung, Architektur und Baukonstruktion kennen.
Der Referent vermittelt Praxiswissen über einen Werkbericht und lädt zu Austausch und Diskussion ein.
Referentinnen und Referenten
Dipl.-Ing. Jan Wiese, Architekt BDA, JWA | JAN WIESE ARCHITEKTEN, Berlin