In diesem Lehrgang (Basismodul) werden die bauphysikalischen und anlagentechnischen Grundkenntnisse vermittelt, um die Inhalte und den Aufbau des Nachweisverfahrens nach Gebäudeenergiegesetz zu verstehen und umsetzen zu können. Die Teilnehmenden erlernen, eine korrekte Energieausweiserstellung für Wohngebäude mithilfe von geeigneter Software zu erstellen.
Im Aufbaumodul (40 UE), welches ab Mai 2025 stattfinden wird, werden die Inhalte des Basismoduls vertieft und es wird schwerpunktmäßig auf die Energieberatung im Neubau- und Sanierungsfall eingegangen.
Das Basis- und Aufbau-Modul zu Wohngebäuden erfüllen gemeinsam in Art und Umfang alle Anforderungen der Anlage 1 des „Regelheftes der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes (Stand 01.07.2023)“.
Referentinnen und Referenten:
Dipl.-Ing. Stefan Horschler, freischaffender Architekt, Büro für Bauphysik, Hannover
Prof. Kati Jagnow, Hochschule Magdeburg-Stendal, Magdeburg
Dipl.-Ing. (FH) Oliver Solcher, Ingenieurbüro für Wärmetechnik, Berlin
B. Eng. Peter Buschbacher, Büro für Bauphysik, Hannover
Terminübersicht:
Freitag, 14. Februar 2025, 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Samstag, 15. Februar 2025, 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Freitag, 21. Februar 2025, 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Samstag, 22. Februar 2025, 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Freitag, 28. Februar 2025, 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Samstag, 1. März 2025, 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Freitag, 14. März 2025, 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Samstag, 15. März 2025, 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Freitag, 21. März 2025, 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Freitag, 28. März 2025, 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Samstag, 29. März 2025, 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr