Teil1
Einführung in die Vorgaben zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung auf Landesebene – die Berliner Verwaltungsvorschrift Beschaffung und Umwelt (VwVBU): Hintergrund, Überblick und Kernelemente für öffentliche Bauaufträge
Zunächst erfolgt eine knappe Darstellung des politischen und rechtlichen Rahmens der umweltfreundlichen Beschaffung in Berlin. Im Anschluss werden Inhalte, Struktur und die Anwendung der Berliner Verwaltungsvorschrift Beschaffung und Umwelt (VwVBU) vorgestellt. Schließlich werden bestehende verbindliche Umweltanforderungen überblicksartig vorgestellt, die in der Ausschreibungspraxis eine Rolle spielen. Dabei wird auch auf damit in Zusammenhang stehende Informationsangebote sowie weitere Aspekte der Umsetzung eingegangen.
- Politischer und rechtlicher Rahmen
- Die Verwaltungsvorschrift Beschaffung und Umwelt (VwVBU)
- Umweltanforderungen in der Ausschreibungspraxis
Teil 2
Praxisteil: Ausschreibung und Vergabe mit nachwachsenden bzw. ressourcenschonenden Baustoffen im Architekturbüro ZRS Architekten
Teil 3
Ökologisches Baustoffinformationssystem Wecobis des BSSR und der Bayerischen Architektenkammer: Welchen Nutzen kann Wecobis Architektinnen und Architekten bieten, die in der Ausschreibung und Vergabe tätig sind?
Referenten:
Sebastian Schmidt, Referent umweltfreundliche Beschaffung, Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Berlin
NN, ZRS Architekten, Berlin
Dr.-Ing. Stefan Haas, Architekt, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), Referat WB 6 Bauen und Umwelt, Berlin