RPW – Einführung in die Richtlinie für Planungswettbewerbe

Termin

Montag, 3. November 2025, 15.00 bis 18.30 Uhr

Unterrichtseinheiten: 4

Ort

Architektenkammer Berlin, Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich vor allem an Auftraggebende und angehende Wettbewerbsbetreuerinnen und -betreuer, ist aber auch interessant für Planende und erfahrene Betreuende.

Lernziel

Die Teilnehmenden kennen am Ende des Seminars die Ziele und rechtlichen Grundlagen für Wettbewerbsverfahren – insbesondere die RPW 2013 – sowohl aus Sicht der Auslobenden als auch aus Sicht der Teilnehmenden. Sie erfahren, was die RPW regelt und was nicht. Sie verstehen, wie Wettbewerbsverfahren ablaufen, was die Unterschiede in den Verfahrensarten sind, was beim Bewerbungsverfahren um Teilnahme, der Zusammensetzung des Preisgerichts sowie dem Auftragsversprechen zu beachten und wichtig ist.

Inhalt

Bloß nicht RPW! Oder doch?
Planungswettbewerbe bieten höchste Qualitätssicherheit bei größtmöglicher Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Entscheidung für ein Planungskonzept. Die vergleichende Diskussion vieler verschiedener Entwürfe für dieselbe Aufgabenstellung führt zu einem fundierten Erkenntnis- und Meinungsbildungsprozess.

Das Seminar führt in die Grundlagen von Wettbewerbsverfahren ein. Es wird Einblick in das Regelwerk und die Verfahrensarten gegeben und erklärt, wie Auswahlprozesse ablaufen und was für alle Beteiligten zu beachten ist.

Inhalte:
- nationale und internationale Regelwerke
- Verfahrensarten: Kooperation (Werkstattverfahren) oder Konkurrenz (Wettbewerb); mehrphasige Verfahren
- Teilnehmendenauswahl (Angemessenheit der Kriterien, Referenzen, Bürogröße, Umsatz, Losverfahren, gesetzte Teilnehmende)
- Aufwand für die Teilnehmenden: Angemessenheit der geforderten Leistungen
- Honorierung: Wettbewerbssumme, Bearbeitungshonorare im Wettbewerb
- Bewertung und Analyse: Preisgericht und Vorprüfung
- Beauftragung: Auftragsversprechen
- Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger im Verfahren


Referentinnen und Referenten

Dipl.-Ing. Uwe Dahms, Architekt, Wettbewerbsbetreuer, C4C competence for competitions, Berlin

Gebühr

Mitglieder
85,00 Euro
Absolventinnen und Absolventen
85,00 Euro
Gäste
170,00 Euro
Zur Anmeldung