Tagespflegeeinrichtungen planen im Neubau und Bestand

Termin

Freitag, 12. Dezember 2025, 9.30 bis 13.00 Uhr

Unterrichtseinheiten: 4

Ort

Online-Veranstaltung

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich vor allem an Architektinnen, Architekten und Studierende der Architektur. Es umfasst aber auch Themen der Innenarchitektur, Quartiersentwicklung und Freianlagenplanung.

Lernziel

Das Seminar befähigt die Teilnehmenden zur Planung und Gestaltung bedarfsgerechter Tagespflegeeinrichtungen vor dem Hintergrund bau- und heimgesetzlicher Anforderungen im Neubau und in Bestandsimmobilien.

Inhalt

Tagespflegeeinrichtungen sind das derzeit am stärksten wachsende Segment der pflegerischen Versorgungslandschaft und eine attraktive Planungsaufgabe. Sie bieten Personen mit Betreuungsbedarf tagsüber eine Tagesstruktur außer Haus in Gesellschaft mit abendlicher Rückkehr in die eigenen vier Wände.
Im Seminar werden unterschiedliche Konzept- und Standortvarianten der Tagespflege im föderalen Kontext von Bau- und Heimgesetzgebung vorgestellt. Anhand zahlreicher Projektbeispiele werden räumliche Anforderungen und Gestaltungskonzepte erläutert, die den Tagespflegegästen einen sicheren Ort der Geborgenheit unter professioneller Betreuung in einer überschaubaren Gemeinschaft bieten.

Inhalte:
- demografischer Kontext und Marktanalyse
- räumliche Anforderungen
- Projektbeispiele: Tagespflege im Quartier
- Planungsgrundlagen und Raumprogramm
- Projektbeispiele: Konzept- und Standortvarianten
- Empfehlungen zur Innenraumgestaltung

Referentinnen und Referenten

Dipl.-Ing. Gudrun Kaiser, freischaffende Architektin, Inhaberin WiA | Wohnqualität im Alter, Aachen

Gebühr

Mitglieder
85,00 Euro
Absolventinnen und Absolventen
85,00 Euro
Gäste
170,00 Euro
Zur Anmeldung