Update Pflegeheimplanung – neue Herausforderungen, neue Konzepte

Termin

Freitag, 28. November 2025, 9.30 bis 17.00 Uhr

Unterrichtseinheiten: 8

Ort

Online-Veranstaltung

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich vor allem an Architektinnen, Architekten und Studierende der Architektur. Es umfasst aber auch Themen der Innenarchitektur, Quartiersentwicklung und Freianlagenplanung.

Lernziel

Nach dem Seminar kennen die Teilnehmenden Alternativkonzepte zu klassischen baulichen Heimstrukturen und die Zielsetzungen aus Pflegeversicherung, Bau- und Heimgesetzgebung. Sie wissen, welche baulichen Anforderungen aus Klientelveränderung, Personalmangel, Kostensteigerung, Pandemie und Klimawandel resultieren und kennen die Grundlagen einer bedarfsgerechten Pflegeheimplanung.

Inhalt

Pflegeheime befinden sich im Umbruch. Sie sind heute mit konkurrierenden Angeboten und neuen Herausforderungen konfrontiert, auf die es pflegerisch und baulich zu reagieren gilt. Herkömmliche zweibündige Solitäreinrichtungen mit langen Fluren, Doppelzimmern und Speisesaal sind Auslaufmodelle, die weder den Ansprüchen der heute meist hochaltrigen und demenzerkrankten Bewohnerschaft noch ihrer Angehörigen gerecht werden.

Im Seminar vermittelt Gudrun Kaiser, wie sich vollstationäre Pflegeeinrichtungen von institutionellen Gesundheitsbauten zunehmend zu wohnlichen Quartiersangeboten entwickeln. Dabei geht sie auf die Planungsgrundlagen und -empfehlungen zur Pflegeheimplanung ein und erläutert diese anhand zahlreicher Projektbeispiele. Es besteht die Gelegenheit zum Austausch.

Inhalte:
- Entwicklungstrends und neue Herausforderungen
- architektonische und konzeptionelle Varianten
- bauliche Flexibilität und Nachhaltigkeit
- Quartiersprojekte und Hybrideinrichtungen
- Anforderungen aus Bau- und Heimgesetzgebung
- Barrierefreiheit – was geht im Heim?
- Lehren aus der Pandemie – baulicher Infektionsschutz
- Schutz vor Starkregen- und Hitzeereignissen
- räumliche Anforderungen und Innenraumgestaltung
- Gärten und Freisitze
- Projektbeispiele: Modernisierung, Umnutzung und Neubau

Referentinnen und Referenten

Dipl.-Ing. Gudrun Kaiser, freischaffende Architektin, Inhaberin WiA | Wohnqualität im Alter, Aachen

Gebühr

Mitglieder
145,00 Euro
Absolventinnen und Absolventen
145,00 Euro
Gäste
290,00 Euro
Zur Anmeldung