Licht, Farbe, Material – Wohnqualität im Alter

Termin

Freitag, 21. November 2025, 9.30 bis 17.00 Uhr

Unterrichtseinheiten: 8

Ort

Architektenkammer Berlin, Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Architektinnen und Architekten, Innenarchitektinnen und Innenarchitekten sowie Studierende der Architektur und Innenarchitektur.

Lernziel

Nach der Teilnahme sind die Seminargäste sensibilisiert für die veränderte Sinneswahrnehmung älterer, pflegebedürftiger und demenzerkrankter Menschen und können Gestaltungsmängel in deren Wohnumgebung identifizieren und beheben. Sie kennen die Grundlagen der Lichtplanung, Farbgestaltung und Kontrastberechnung sowie Kriterien zur Materialauswahl für Wohn- und Pflegeimmobilien.

Inhalt

Schlechteres Gehör, schwächere Augen, nachlassende motorische und kognitive Fähigkeiten – im Alter ist für viele Menschen der Umzug in ein neues Wohn- und Betreuungssetting erforderlich. Oft gehen dabei die Sicherheit und Geborgenheit der gewohnten häuslichen Normalität und Umgebung verloren.

Eine sensible Innenraumgestaltung kann in Wohn- und Pflegeeinrichtungen das Wohlbefinden und die Wohnqualität älterer und pflegebedürftiger Menschen deutlich verbessern und die Akzeptanz der neuen, ungewohnten Umgebung stärken.

Der sorgfältige und gezielte Einsatz von Licht, Kontrasten, Farbe und Materialien kann Kompetenzen stärken, Defizite kompensieren, den Tag-Nacht-Rhythmus stabilisieren und eine anregende Wohn- und Arbeitsatmosphäre für die Pflegebedürftigen und für Pflegekräfte bieten.

Inhalte:
- demografische Fakten
- neue Wohnformen
- Licht- und Farbwahrnehmung im Alter
- Zusammenspiel von Licht und Farbe
- die biologische Uhr – der circadiane Rhythmus
- Tages- und Kunstlicht im Innenraum
- Farbeigenschaften und -wirkungen
- barrierefreie Kontraste
- Farbträger und Farbkonzepte
- Healing Architecture
- Orientierung und Sicherheit fördern
- Leitsysteme, Signaletik und Wandgestaltung
- Bodenbeläge – Wirkung und Auswahl
- Einsatz von Textilien
- Biophilic Design

Referentinnen und Referenten

Dipl.-Ing. Gudrun Kaiser, freischaffende Architektin, Inhaberin WiA | Wohnqualität im Alter, Aachen

Gebühr

Mitglieder
145,00 Euro
Absolventinnen und Absolventen
145,00 Euro
Gäste
290,00 Euro
Zur Anmeldung