Termin
Donnerstag, 16. Oktober 2025, 9.30 bis 17.00 Uhr
Unterrichtseinheiten: 8
Ort
Architektenkammer Berlin, Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an alle, die mithilfe künstlicher Intelligenz schneller Texte verfassen möchten, die anschaulich, ansprechend und kreativ formuliert sind.
Lernziel
Die Teilnehmenden lernen, künstliche Intelligenz zur Inspirationspartnerin für Texte und Ideen zu machen, um so schneller und leichter zu schreiben. Die Teilnehmenden können mithilfe der KI kreative Formulierungen entwickeln, KI-generierte Texte optimieren und komplizierte Sachverhalte schnell in verständliche Worte fassen. Sie erfahren, wie sie mit KI ihren kommunikativen Auftritt mit verschiedenen Textformaten verstärken und einen konsistenten Schreibstil für das eigene Büro entwickeln.
Inhalt
Künstliche Intelligenz bietet auch im Architekturbüro Chancen. Insbesondere bei allen Schreibarbeiten kann KI unterstützen – und dabei die Kreativität ankurbeln. Wie das geht, zeigt Imke Jungnitsch. Im Workshop erklärt sie, wie man mithilfe künstlicher Intelligenz schnell und effizient Texte verfassen und dabei eine hohe Textqualität erzielen kann. Sie stellt die passenden Large Language Models für jedes Textformat vor und gibt eine Einführung in ihre Nutzung im Architektur-Alltag. Prompts sind der Schlüssel zu guten KI-Texten. Mit ihnen lassen sich schneller treffende Projektbeschreibungen, anschauliche Webtexte, interessante Pressemitteilungen, fesselnde Überschriften und relevante Social-Media-Postings verfassen. KI ist die neue Textassistentin im Büro, die der architektonischen Leistung zu größerer Sichtbarkeit und Reichweite verhelfen kann.
Inhalte:
- künstliche Intelligenz als neue Chance für die Kommunikation in Architekturbüros
- KI-Textgeneratoren und ihre Möglichkeiten im Überblick
- die passende KI für Textsorten in der Architektur finden
- Ideenfindung mit KI für Text und Kommunikation in der Baubranche
- Prompt, passt, fertig: Mit dem richtigen Input den Text-Output der KI steuern
- kreativ schreiben mit KI: Positionierung in der Architekturbranche
- mit KI-Tools eine unverkennbare Sprache fürs Architekturbüro etablieren
- KI-generierte Texte wirkungsvoll weiterentwickeln
- KI-Live-Training für Headlines, Webtexte, Pressemitteilungen und Social-Media-Posts
Referentinnen und Referenten
Imke Jungnitsch, Creative Coach, Berlin