Termin
Dienstag, 7. Oktober 2025, 9.30 bis 17.00 Uhr
Unterrichtseinheiten: 8
Ort
Architektenkammer Berlin, Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an alle, die mithilfe künstlicher Intelligenz Text- und Organisationsaufgaben im Architekturbüro schneller und effizienter erledigen möchten.
Lernziel
Die Teilnehmenden wissen nach dem Workshop, welches KI-Tool sich für welche Textaufgabe eignet. Sie können die passenden Prompts formulieren, um mithilfe der KI schneller passende Texte zu generieren. Die Teilnehmenden kennen Möglichkeiten, wie sie KI zur Partnerin bei der Organisation im Büro machen und so jede Menge Zeit sparen.
Inhalt
In diesem interaktiven Workshop lernen Architektinnen und Architekten, wie sie künstliche Intelligenz gezielt für ihre tägliche Büroarbeit einsetzen können. Ob Protokolle, E-Mails, Bauanträge oder Projektorganisation – KI kann dabei helfen, Schreib- und Verwaltungsaufgaben effizienter zu gestalten und wertvolle Zeit zu sparen. Der Workshop zeigt praxisnahe Anwendungsfälle, führt verschiedene KI-Tools vor und übt mit den Teilnehmenden die konkrete Umsetzung im Büroalltag.
Inhalte:
- das KI-Prinzip
- die KI-Algorithmen und ihre Wirkung
- Trends und News
- KI-Generatoren und ihre Möglichkeiten im Überblick
- KI als Zeitsparmaschine im Büroalltag
- KI für Protokolle und Dokumentationen
- KI für die E-Mail-Kommunikation
- KI für Projektorganisation und Verwaltung
- KI für Bauanträge und Angebote
- KI für Präsentationen und Berichte
Referentinnen und Referenten
Imke Jungnitsch, Creative Coach, Berlin