Termin
Donnerstag, 2. Oktober 2025, 9.30 bis 12.00 Uhr
Unterrichtseinheiten: 3
Ort
Online-Seminar
Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an Planerinnen und Planer und Vertreterinnen und Vertreter der privaten und öffentlichen Hand, die selbst Planungswettbewerbe inner- und außerhalb der Vergabeverordnung ausloben. Es richtet sich auch an Menschen, die als Auftragnehmende die Vergabestellen betreuen und die verschiedenen Spielarten von Planungswettbewerben besser kennenlernen und das Thema Partizipation mit einbeziehen möchten.
Lernziel
Die Teilnehmenden kennen die Rechtsgrundlagen von Planungswettbewerben und können verschiedene Spielarten von Planungswettbewerben unterscheiden. Zudem sind sie in der Lage, öffentliche Auftraggeber bei der effizienteren Durchführung von Planungswettbewerben sicher zu beraten und zu betreuen.
Inhalt
Laut Berichten kommerzieller Vergabeplattformen sinkt die Zahl von Planungswettbewerben in Deutschland im Vergleich zu anderen Vergabeverfahren. Das kann an der Zunahme von Verhandlungsverfahren liegen, was wiederum auf die projektbezogene Addition aller Planerhonorare seit August 2023 zurückgeht. Ein anderer Grund können Unkenntnis und Vorbehalte der Vergabestellen gegenüber dem Planungswettbewerb sein.
Hier setzt das Webinar an. Mit überholten Vorbehalten wird aufgeräumt und anhand von Praxisbeispielen werden effiziente Planungswettbewerbe vorgestellt.
Inhalte:
- Rechtsgrundlagen von Planungswettbewerben
- Spielarten von Planungswettbewerben
- Beratung und Betreuung von Auftraggebern der öffentlichen Hand
- Effizienz im Planungswettbewerb
Referentinnen und Referenten
Dipl.-Ing. Oliver Voitl, Architekt BDA a.o. VDA, Stadtplaner, Mediator, ehemaliger Referent für Vergabe und Wettbewerb der BYAK