Planungswettbewerbe und Partizipation

Termin

Freitag, 17. Oktober 2025, 9.30 bis 12.00 Uhr

Unterrichtseinheiten: 3

Ort

Online-Seminar

Zielgruppe

Das Webinar richtet sich an Architektinnen und Architekten und Vertreterinnen und Vertreter der privaten und öffentlichen Hand, die selbst Planungswettbewerbe inner- und außerhalb der Vergabeverordnung ausloben. Es richtet sich auch an Menschen, die als Auftragnehmende die Vergabestellen betreuen und die verschiedenen Spielarten von Planungswettbewerben besser kennenlernen und das Thema Partizipation mit einbeziehen möchten.

Lernziel

Die Teilnehmenden kennen die Rechtsgrundlagen von Planungswettbewerben und können verschiedene Spielarten von Planungswettbewerben unterscheiden. Zudem sind sie in der Lage, öffentliche Auftraggeber sicher zu beraten, zu betreuen und vor allem das Thema Partizipation vergaberechtlich sicher mit einzubeziehen.

Inhalt

Bei Planungswettbewerben ist Partizipation in einzelnen Verfahrensschritten möglich. Bei reinen Verfahren der Vergabeordnung (zum Beispiel Verhandlungsverfahren oder wettbewerblicher Dialog) ist eine Beteiligung der Öffentlichkeit hingegen absolut ausgeschlossen. Verhandlungsverfahren und wettbewerblicher Dialog sind jedoch laut Vergabeverordnung für die Vergabe von Planungsleistungen vorgesehen. Das ist der unterschiedlichen Zielsetzung der beiden Verfahren geschuldet. Besteht also ein Widerspruch zwischen Partizipation und Planungswettbewerben?

Hier setzt das Webinar an. Öffentliche Auftraggeber sollen für die Möglichkeiten der Partizipation bei Planungswettbewerben sensibilisiert werden und diese vergaberechtlich sicher durchführen können.

Inhalte:
- Rechtsgrundlagen von Planungswettbewerben
- Spielarten von Planungswettbewerben
- Beratung und Betreuung von Auftraggebern der öffentlichen Hand
- Partizipation vergaberechtlich einbeziehen

Referentinnen und Referenten

Dipl.-Ing. Oliver Voitl, Architekt BDA a.o. VDA, Stadtplaner, Mediator, ehemaliger Referent für Vergabe und Wettbewerb der BYAK

Gebühr

Mitglieder
70,00 Euro
Absolventinnen und Absolventen
70,00 Euro
Gäste
140,00 Euro
Zur Anmeldung