Interessenorientiertes Verhandeln

Termin

Montag, 17. November 2025, 9.00 bis 17.30 Uhr

Unterrichtseinheiten: 9

Ort

Architektenkammer Berlin, Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin

Zielgruppe

Das Seminar ist vor allem für Fach- und Führungskräfte im Planungs- und Baubereich geeignet, die an einer praxisorientierten Weiterentwicklung ihrer kommunikativen Kompetenzen im Team und bei der Projektarbeit interessiert sind.

Lernziel

Nach Abschluss des Seminars haben die Teilnehmenden ihre Verhandlungskompetenzen ausgebaut und gestärkt. Sie können erfolgreich für ihre Interessen eintreten und sie haben eine größere Sicherheit gewonnen, um mit herausfordernden Verhandlungssituationen gut umzugehen.

Inhalt

Architektinnen und Architekten geraten in ihrem beruflichen Alltag täglich in eine Vielzahl von Verhandlungssituationen: mit Kundinnen oder Kunden, Auftraggebenden, Vertreterinnen oder Vertretern anderer Firmen, Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartnern sowie mit Mitarbeitenden oder Vorgesetzten. Prallen in Verhandlungen sehr starre Positionen aufeinander, sind die sichtbaren Lösungsräume oft sehr schmal oder gar nicht erkennbar. Das Erreichen der eigenen Ziele wird immer schwieriger.

Die Teilnehmenden lernen in diesem Seminar, wie sie in Verhandlungen ihre Anliegen erfolgreich vertreten und wie ihnen interessenorientiertes Verhandeln ermöglicht herauszufinden, was den Beteiligten wirklich wichtig ist. Sie gewinnen mehr Sicherheit im Umgang mit herausfordernden Verhandlungspartnerinnen oder -partnern, mit Stolpersteinen, Fallen und Verhandlungstricks. Sie erlernen und vertiefen Methoden, Haltungen und Techniken für eine konstruktive und kooperative Verhandlungsführung, um damit den Raum zu öffnen für Einigungen, die für alle Seiten akzeptabel, sachgerecht und zukunftsfähig sind.

Inhalte:
- Potentiale professionellen Verhandelns – distributives, integratives und interessenorientiertes Verhandeln
- optimale Vorbereitung von Verhandlungen
- zentrale Aspekte und Elemente interessenorientierten Verhandelns
- Umgang mit herausfordernden Verhandlungssituationen, Blockaden, Fallen, Tricks sowie überraschenden Wendungen und Dynamiken in Verhandlungen
- Reflexion des eigenen Verhandlungsstils

Referentinnen und Referenten

Stefan Kessen, Mediator, Prozessgestalter und Trainer, MEDIATOR GmbH, Berlin

Gebühr

Mitglieder
175,00 Euro
Absolventinnen und Absolventen
175,00 Euro
Gäste
350,00 Euro
Zur Anmeldung