Brandschutz in der Baustellenpraxis

Termin

3 x Montag, 24. November und 1. Dezember 2025, jeweils 16.00 bis 19.30 Uhr, sowie 8. Dezember 2025 Begehung vor Ort

Unterrichtseinheiten: 12

Ort

Architektenkammer Berlin, Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin

Zielgruppe

Die Veranstaltung (Seminar und Baustellenführung) richtet sich besonders an bauleitende Architektinnen und Architekten, ist aber auch offen für Interessierte ohne Vorkenntnisse.

Diese Fortbildung ist für Absolventinnen und Absolventen als Eintragungsvoraussetzung gemäß §14 Fortbildungs- und Praktikumsordnung AKB geeignet (Themengebiet: Koordination und Überwachung).

Lernziel

Die Teilnehmenden lernen, die wesentlichen Aspekte des baulichen Brandschutzes und deren Sinn an ihren eigenen Bauvorhaben zu erkennen. Sie wissen, wie sie die Ausführung überwachen und die Brandschutzprüfung reibungslos in den Bauablauf integrieren.

Inhalt

Auf Baustellen gewinnt die praktische Umsetzung brandschutztechnischer Anforderungen zunehmend an Bedeutung. Das ist für bauleitende Architektinnen und Architekten ein weiterer Aspekt, der im Auge zu behalten ist. Die Belange dieser Anforderungen müssen koordiniert werden.

Der Vortrag unterstützt dabei, kritische Punkte im Vorfeld zu erkennen und rechtzeitig korrigierend einzugreifen, um so die brandschutztechnische Bauüberwachung erfolgreich in den Bauablauf zu integrieren.

Inhalte:
- Verantwortung der bauleitenden Architekt_innen
- Brandschutznachweis, Abweichung / Erleichterung, Prüfbericht
- Bestandsschutz
- Prüfberichte der Prüfsachverständigen und Verwendbarkeitsnachweise
- Schottungen von Sanitär-, Elektro- und Lüftungsleitungen
- Teilbereiche der Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR)
- Türen mit brandschutztechnischen Anforderungen
- Trockenbau
- Brandwände
- Rettungswege bei Dachgeschossen
- Brandschutz während der Bauphase
- Prüfung durch Prüfingenieur_innen für Brandschutz
- Checklisten als Arbeitshilfen

Bei der Führung vor Ort wird die bauliche Umsetzung der im Vortrag erwähnten Aspekte gemeinsam kritisch betrachtet. Falls eine teilnehmende Person ihre Baustellen für die Begehung zur Verfügung stellen möchte, kann sie sich gern mit dem Dozenten in Verbindung setzen.

Referentinnen und Referenten

Dipl.-Ing. Thomas c Dehmel, freischaffender Architekt, geprüfter Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz, Berlin

Gebühr

Mitglieder
195,00 Euro
Absolventinnen und Absolventen
195,00 Euro
Gäste
390,00 Euro
Zur Anmeldung