Das Bauen mit Holz und Stroh bewährt sich seit über zwei Jahrzehnten. Dennoch ist die Verwendung von Stroh in den Gebäudeklassen 3 und darüber selten, dementsprechend gering ist das Wissen darüber.
Am Beispiel-Projekt „querbeet“ werden die Besonderheiten der lehmverputzten, strohgedämmten Holzbauweise in einem viergeschossigen Gebäude vorgestellt. Mit Grundriss, Schnitt und Detail werden Lösungsmöglichkeiten und die wichtigsten Planungshinweise dargestellt. Das Projekt „querbeet“ ist mehrfach veröffentlicht und wurde mit dem Holzbaupreis Niedersachsen 2024 ausgezeichnet.
Inhalte:
- Grundlagen
- Anforderungen und Besonderheiten in den Gebäudeklassen 3 und 4
- Einstieg in die Planung am Beispiel eines realen viergeschossigen Gebäudes
- Erfahrungen und Lösungen für Umsetzung und Baustelle
Hinweis:
Zur Vorbereitung wird das Online-Seminar „Strohgedämmter Holzbau: Einführung in die Planung“ am Freitag, 10. Oktober 2025, empfohlen:
http://www.ak-berlin.de/service/aus-und-fortbildung/fortbildungskalender/seminar/S25-1-025.html
Dipl.-Ing. Dirk Scharmer, Architekt, deltagrün Architektur GmbH, Lüneburg