Sachverständige für vorbeugenden Brandschutz

Termin

21 Termine: vom 7. November 2025 bis 30. Mai 2026, freitags 13.00 bis 18.00 Uhr und samstags 9.00 bis 16.30 Uhr

Unterrichtseinheiten: 148

Diese Fortbildung ist gemäß § 10 Absatz 1 Satz 3 des Berliner Bildungszeitgesetzes als Bildungsveranstaltung anerkannt (gültig bis zum 07.11.2028).

Ort

Architektenkammer Berlin, Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin

Zielgruppe

Die Seminarreihe richtet sich an Architektinnen und Architekten sowie Ingenieurinnen und Ingenieure, die mindestens die Qualifikation Planer/Planerin für vorbeugenden Brandschutz haben.

Lernziel

Die Teilnehmenden können komplexe brandschutztechnische Fragestellungen im Bauprozess erkennen, verstehen und bewerten. Sie sind in der Lage, Stellungnahmen und Brandschutznachweisen gemäß § 66 BauO Bln zu erstellen.

Inhalt

Der vorbeugende Brandschutz hat das Ziel, Schaden durch ein Brandereignis von Menschen abzuwenden.

Die Seminarreihe „Sachverständige für vorbeugenden Brandschutz“ soll Architekten und Architektinnen befähigen, bereits im Planungsprozess – auch von Sonderbauten – die Belange des vorbeugenden Brandschutzes so zu berücksichtigen, dass die planerischen Ziele dem nicht entgegenstehen, sondern sich idealerweise ergänzen. Sie sollen in der Lage sein, den Nachweis zu führen, dass neu geplante Gebäude, bestehende Gebäude sowie Um- und Anbauten von Gebäuden die eingangs genannte Zielstellung erfüllen.

Lehrgangsinhalte:
- rechtliche Rahmenbedingungen und materielle Anforderungen unter besonderer Berücksichtigung von Sonderbauten
- Leitungs- und Löschanlagen
- Erarbeitung von Brandschutznachweisen und -konzepten
- abwehrender Brandschutz / Belange der Feuerwehr
- Vertiefung aller Sonderbauten

Bei erfolgreichem Bestehen des Abschlusstests erhalten die Teilnehmenden das Lehrgangszertifikat „Sachverständige für vorbeugenden Brandschutz“. Mit diesem Zertifikat können sie sich in das zukünftige Register der Brandschutzplanerinnen und -planer der Architektenkammer Berlin eintragen lassen.

Veranstaltungszeiten:
freitags 13.00 bis 18.00 Uhr und samstags 9.00 bis 16.30 Uhr an den folgenden Terminen:
Freitag und Samstag, 7. und 8. November 2025
Samstag, 22. November 2025
Freitag und Samstag, 5. und 6. Dezember 2025
Freitag und Samstag, 12. und 13. Dezember 2025
Samstag, 10. Januar 2026
Freitag, 23. Januar 2026
Freitag und Samstag, 13. und 14. Februar 2026
Freitag, 27. Februar 2026
Freitag, 13. März 2026
Freitag und Samstag, 20. und 21. März 2026
Freitag und Samstag, 17. und 18. April 2026
Freitag und Samstag, 8. und 9. Mai 2026
Freitag und Samstag, 29. und 30. Mai 2026

Bei Interesse senden wir Ihnen gern den Lehrplan zu. Bitte schreiben Sie hierfür eine kurze Nachricht an: fortbildung@ak-berlin.de.

Für weiterführende Fragen:
Janica Bohne, (030) 29 33 07-31 oder
Dipl.-Ing. Andrea Lossau, (030) 29 33 07-11

Referentinnen und Referenten

Dipl.-Ing. Birgit Rüsch, freischaffende Architektin und Sachverständige, sowie verschiedene Referentinnen und Referenten

Gebühr

Mitglieder
2.800,00 Euro
Absolventinnen und Absolventen
2.800,00 Euro
Gäste
3.200,00 Euro
Zur Anmeldung