Vorschau: Start in den Beruf für Absolventinnen und Absolventen

Termin

10 Termine: vom 16. September bis 2. Dezember 2025

Unterrichtseinheiten: 70

Diese Fortbildung ist gemäß § 10 Absatz 1 Satz 3 des Berliner Bildungszeitgesetzes als Bildungsveranstaltung anerkannt (gültig bis zum 15.09.2028).

Ort

Online-Seminarreihe

Zielgruppe

Diese Seminarreihe ist speziell für Absolventinnen und Absolventen der Fachrichtungen Architektur, Landschaftsarchitektur und Innenarchitektur konzipiert, die eine kompakte Wissensvermittlung zu den Leistungsphasen 6, 7 und 8 der HOAI wünschen und eine Eintragung in die Architektenkammer Berlin anstreben.

Diese Fortbildung ist für Absolventinnen und Absolventen als Eintragungsvoraussetzung gemäß §14 Fortbildungs- und Praktikumsordnung AKB geeignet.

Lernziel

Die Teilnehmenden setzen sich mit den wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekten des Planens und Bauens auseinander. Sie bereiten sich mit diesem kompakten, die Praxisphase begleitenden Fortbildungsangebot auf die Eintragung in die Architektenkammer vor.

Inhalt

Die Themen der Seminarreihe „Start in den Beruf“ orientieren sich inhaltlich und zeitlich an den Anforderungen aus der Fortbildungs- und Praktikumsordnung der Architektenkammer Berlin: Angeboten werden 70 Unterrichtsstunden aus den Themenbereichen Kostenplanung, Wirtschaftlichkeit des Planens und Bauens, Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung, Koordination und Überwachung sowie öffentliches und privates Baurecht.

TERMIN- UND THEMENÜBERSICHT
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass sich während der Fortbildung unter Umständen Änderungen im Lehrplan ergeben können.

Architektenverträge Teil I
Dienstag, 16. September 2025, 14.00 bis 19.00 Uhr (6 UE)
Bernd R. Neumeier, Seniorpartner Rechtsanwälte SNP Schlawien PartmbB

Architektenverträge Teil II / Bauverträge Teil I
Dienstag, 23. September 2025, 14.00 bis 19.00 Uhr (6 UE)
Bernd R. Neumeier, Seniorpartner Rechtsanwälte SNP Schlawien PartmbB

Bauverträge Teil II / Haftung der Architektin und des Architekten Teil I
Dienstag, 30. September 2025, 14.00 bis 19.00 Uhr (6 UE)
Bernd R. Neumeier, Seniorpartner Rechtsanwälte SNP Schlawien PartmbB

Haftung der Architektin und des Architekten Teil II
Dienstag, 7. Oktober 2025, 14.00 bis 19.00 Uhr (6 UE)
Bernd R. Neumeier, Seniorpartner Rechtsanwälte SNP Schlawien PartmbB

Bauplanungs- und Bauordnungsrecht
Dienstag, 4. November 2025, 9.30 bis 17.30 Uhr (8 UE)
Dr. Gerrit Aschmann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Gaßner, Groth, Siederer & Coll.

Baukostenplanung
Dienstag, 11. November 2025, 9.30 bis 17.30 Uhr (8 UE)
Dipl.-Ing. (FH) Oliver Wrunsch, MRICS, Architekt

Ausschreibung und Vergabe
Dienstag, 18. November 2025, 9.00 bis 17.00 Uhr (8 UE)
Dipl.-Ing. (FH) Uwe Morell, DREIPLUS Planungsgruppe GmbH

Bauüberwachung Teil I + Teil II
Donnerstag, 27. November 2025, 14.00 bis 19.00 Uhr (6 UE) und
Freitag, 28. November 2025, 10.00 bis 17.30 Uhr (8 UE)
Dipl.-Ing. Jürgen Steineke, Bauingenieur BDB, SMV Bauprojektsteuerung Berlin GmbH

Terminplanung im Hochbau
Dienstag, 2. Dezember 2025, 9.00 bis 17.00 Uhr (8 UE)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfdietrich Kalusche, Architekt und Wirtschaftsingenieur, BKI-Beirat


HINWEIS:
Hier handelt es sich um eine Programmvorschau.
Die Anmeldung zu dieser Seminarreihe ist erst ab Mittwoch, 2. Juli 2025, mit der Veröffentlichung des Aus- und Fortbildungsprogrammes für das 2. Halbjahr 2025 möglich. Vorreservierungen können wir leider nicht entgegennehmen.

Gebühr

Mitglieder
600,00 Euro
Absolventinnen und Absolventen
450,00 Euro
Gäste
900,00 Euro