Termin
Mittwoch, 4. Dezember 2024, 9.00 bis 17.00 Uhr
Unterrichtseinheiten: 8
Ort
Online-Seminar
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich vor allem an Architektinnen und Architekten. Es ist aber auch für Ingenieurinnen und Ingenieure verwandter Fachrichtungen sowie insbesondere Bauherrinnen und Bauherren von Interesse.
Diese Fortbildung ist für Absolventinnen und Absolventen als Eintragungsvoraussetzung gemäß §14 Fortbildungs- und Praktikumsordnung AKB geeignet (Themengebiet: Kostenplanung, Wirtschaftlichkeit des Planens und Bauens).
Lernziel
Am Ende des Seminars haben die Teilnehmenden ihr Grundlagenwissen gefestigt und kennen die verschiedenen Möglichkeiten vertiefter Kostenplanung. Sie können mit Kostenrisiken umgehen und Kostenprognosen erstellen. Es gelingt ihnen, auf der Grundlage von Planungs- und Kostenkennwerten die vollständigen Baunebenkosten sowie die Kosten der Finanzierung für die Kapitalbindung im Bauprojekt zu ermitteln.
Inhalt
Zu den Berufsaufgaben der Architektinnen und Architekten gehört die wirtschaftliche Planung von Gebäuden und Innenräumen. Darunter ist unter anderem die Ermittlung und Kontrolle der Baukosten zu verstehen. Grundlage der Kostenplanung ist die DIN 276 – Kosten im Bauwesen. Die Kostenplanung der Architekturschaffenden steht seit jeher im Zusammenhang mit zahlreichen Rechtsvorschriften und technischen Regelwerken. Auch diese werden im erforderlichen Umfang vertiefend behandelt.
In diesem Seminar werden nach einer kurzen Einführung zu den Grundlagen der Kostenplanung ausgewählte Themen der Kostenermittlung, -kontrolle und -steuerung vermittelt. Es ist vor allem für berufserfahrene Architektinnen und Architekten sowie für Bauherrenvertreterinnen und -vertreter geeignet.
Für Absolventinnen und Absolventen der Studiengänge Architektur und Innenarchitektur wird am 26. September 2024 das Seminar „Kosten im Bauwesen (Grundwissen)“ angeboten.
Inhalte:
1. Grundwissen zur Kostenplanung im Überblick
- Leistungen der Kostenplanung im Spiegel der HOAI 2021
- Rechtsvorschriften, Technische Regeln
- Begriffe, Gliederung und Grundsätze der Kostenplanung
- Stufen der Kostenermittlungen, Kostenvergleich und Kostenkontrolle
2. Vertiefte Kostenplanung
- vertiefte Kostenermittlungen
- Planungs- und ausführungsorientierte Kostengliederung
- Grundzüge der Baupreiskalkulation
- Kostenfortschreibungen und Kostenänderungsmanagement
3. Umgang mit Kostenrisiken und Kostenprognose
- Inflationen und insbesondere Baupreisentwicklung
- Grundzüge des Risikomanagements
- Gegenstand und Berechnungsgrundlagen von Kostenprognosen
- Kostenkontrolle und Kostensteuerung
4. Baunebenkosten und Finanzierung, rechtliche Gesichtspunkte
- Gegenstand der Baunebenkosten und Abgrenzung
- Ermittlung der Baunebenkosten
- Ermittlung der Finanzierungskosten vor Nutzungsbeginn
- Rechtsgrundlagen zur Kostenplanung, Beratungspflichten
Referentinnen und Referenten
Univ.-Prof. em. Dr.-Ing. Wolfdietrich Kalusche, Architekt und Diplom-Wirtschaftsingenieur