Schallschutz im Denkmal

Termin

Donnerstag, 16. November 2023, 16.00 bis 18.30 Uhr

Unterrichtseinheiten: 3

Ort

Architektenkammer Berlin, Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Fachleute der Gebäudeplanung sowie an Architektinnen und Architekten, die im Hochbau oder in der Ausschreibung tätig sind.

Lernziel

Die Teilnehmenden werden im „Groben“ die zu berücksichtigenden Schallschutzanforderungen sowie die Norm DIN 4109-1 kennen. Nach dem Seminar können die Teilnehmenden beurteilen, was beispielsweise im Hinblick auf eine Wohnnutzung ein „angemessener“ Schallschutz ist.

Inhalt

Die Aspekte des baulichen Schallschutzes sind grundsätzlich beim Bauen im Bestand essentiell. So ist insbesondere die künftige Nutzung eines Gebäudes von großer Bedeutung.
Im Zusammenhang mit der denkmalpflegerischen Behandlung eines Gebäudes besteht ein entsprechender Abstimmungsbedarf zwischen den Fachleuten der Akustik, der Gebäudeplanung und der Denkmalpflege. So steht an erster Stelle zunächst eine schalltechnische Bestandsaufnahme. In einem zweiten Schritt müssen bauakustische Anforderungen auf die Nutzung und auf den Gebäudebestand abgestimmt und festgelegt werden.
Auf die (schalltechnische) Bestandsbewertung aufbauend werden anschließend in enger Abstimmung mit der Gebäudeplanung Ertüchtigungsmaßnahmen erörtert.

Inhalte:
Teil 1
- Bestandsaufnahme, Auswerten von Unterlagen, Durchführung von Messungen im Bestand
- Bauakustische Anforderungen, Mindest-Schallschutz, erhöhter Schallschutz, bauordnungsrechtliche Regelungen
- Weitere Regelungen (Außenlärm; ASR A3.7)
Teil 2
- Umnutzung vs. Bestandsschutz
- Rechtliche Aspekte eines Bestandsschutzes
Teil 3
- Fallbeispiele aus der Praxis
- Bestandsmessungen
- Messungen nach Ertüchtigungen
- Beispielbauvorhaben Rotes Rathaus (Fassadensanierung), Staatsbibliothek Haus 2 Potsdamer Straße

Referentinnen und Referenten

Dipl.-Ing. Thomas Riemenschneider, Prokurist, Bau- und Raumakustik, Ingenieurbüro Rahn, Berlin

Gebühr

Mitglieder
60,00 Euro
Absolventinnen und Absolventen
60,00 Euro
Gäste
120,00 Euro

Restplätze verfügbar
Zur Anmeldung