Termin
Donnerstag, 20. Oktober 2022, 17.00 bis 19.00 Uhr
Unterrichtseinheiten: 2
Ort
Architektenkammer Berlin, Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer sowie Personalleiterinnen und Personalleiter. Es ist auch interessant für jede Führungskraft, die öfter Gespräche zur Auswahl von Kandidatinnen oder Kandidaten führt.
Lernziel
Die Teilnehmenden wissen nach der Veranstaltung, wie sie durch richtige Vorbereitung, gezielte Fragetechnik, Einsatz von Tests, Rollenspielen und Arbeitsproben sowie Referenzchecks eine deutlich höhere Erfolgsquote im Einstellen von Kandidatinnen oder Kandidaten erzielen, die dann wirklich zum Erfolg des Unternehmens beitragen.
Inhalt
Neue Mitarbeitende sind eine der bedeutendsten Investmententscheidungen für die Zukunft eines Unternehmens. Deshalb ist es wichtig, sich mit Kandidatinnen und Kandidaten sorgfältig auseinander zu setzen, um die bestmögliche Wahl zu treffen. Diese wichtige Entscheidung nur auf Grund eines Lebenslaufs, von Zeugnissen und eines Gesprächs zu treffen, ist riskant – je nach Position wird ein Fehlgriff viele Tausend Euro, bei Führungskräften durchaus 5- oder 6-stellige Eurobeträge kosten!
Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmenden bewährte Möglichkeiten, um mehr Sicherheit in ihre künftigen Entscheidungen zu bringen.
Inhalte:
- professionelle Auswahl vorbereiten und durchführen
- Fragen und Fragetechniken, um Kandidat_innen wirklich kennen zu lernen
- weitere Tools zum Einsatz im Rahmen der Auswahlgespräche wie Tests, Rollenspiele und Arbeitsproben
- Notwendigkeit, Spielregeln und Ablauf des Referenzchecks von Kandidat_innen
Referentinnen und Referenten
Ralf Mathiesen, Geschäftsführer GFPG – Gesellschaft für Personalgewinnung mbH