Meldungen

Das Dritte Gesetz zur Änderung der Bauordnung für Berlin wurde beschlossen

08. Juli 2016

Das Abgeordnetenhaus Berlin hat in seiner Plenarsitzung am Donnerstag, 9. Juni 2016 das Dritte Gesetz zur Änderung der Bauordnung für Berlin beschlossen. Damit kann die novellierte Bauordnung Anfang 2017 in Kraft treten, wofür sich die Architektenkammer Berlin intensiv eingesetzt hat...

mehr

AIV-Schinkel-Wettbewerb 2017: Berlin Westkreuz - frische Ideen für einen ungewöhnlichen Ort gesucht

07. Juli 2016

Der Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin lädt junge Architekten, Ingenieure, Stadtplaner und Künstler ein, sich mit diesem schwierigen Ort auseinanderzusetzen. Beispielhaft werden Ideen gesucht, die die vom Verkehr stark belasteten Flächen als vielfältig nutzbare Stadträume wiedergewinnen.

Anmeldeschluss ist der 2. Januar 2017.

Alle Termine sowie weitergehende Informationen finden Sie hier.

Vergaberechtsmodernisierung abgeschlossen

06. Juli 2016

Seit dem 18. April 2016 gelten folgende Vergabeverordnungen.

Stellungnahme der Architektenkammer Berlin zum Dritten Gesetz zur Änderung der Bauordnung für Berlin (Vorlage – zur Beschlussfassung – Drucksache 17/2713)

05. Juli 2016

Im Vorfeld der Anhörung im Berliner Abgeordnetenhaus am 20. April 2016 wurde die Architektenkammer Berlin um eine schriftliche Stellungnahme zum Dritten Gesetz zur Änderung der Bauordnung für Berlin gebeten, die die Kammer am 11. April 2016 abgab. Die Stellungnahme ist...

mehr

Partnerschaftsgesellschaft (PartG mbB) für Architekten in Berlin jetzt möglich

04. Juli 2016

Mit dem zweiten Gesetz zur Änderung des Berliner Architekten- und Baukammergesetzes (ABKG) vom 4. Februar 2016 wurde die Möglichkeit auch für Berliner Architektinnen und Architekten geschaffen, eine Partnerschaftsgesellschaft (PartG) als Gesellschaftsvariante mit beschränkter Berufshaftung (PartG mbB) führen zu können...

mehr

Referentenentwurf einer Verordnung zur Modernisierung des Vergaberechts

03. Juli 2016

Die Bundesarchitektenkammer und die Verbände der planenden Berufe haben eine gemeinsame Stellungnahme zum Regierungsentwurf einer Verordnung zur Modernisierung des Vergaberechts veröffentlicht.

Berliner Verwaltungsvorschrift „Beschaffung und Umwelt – VwVBU"

02. Juli 2016

Die Berliner Verwaltungsvorschrift „Beschaffung und Umwelt – VwVBU“gibt verbindliche Umweltschutzanforderungen für öffentliche Bauvorhaben vor. Die Verordnung regelt bauproduktspezifische Anforderungen (z.B. Holz, Beleuchtung, Bodenbeläge etc.) in Form von Beschaffungsbeschränkungen. Darüber hinaus soll der Einsatz von Recyclingbeton (RC-Beton) bei öffentlichen Hochbaumaßnahmen gesteigert werden.

Weitere Hinweise VwVBU und RC-Beton

Auswirkungen der neuen Verbraucherrechte auf Architektenverträge

01. Juli 2016

Seit 13. Juni 2014 ist die neue europäische Verbraucher-Richtlinie in Kraft. Die neuen gesetzlichen Vorgaben sehen umfangreiche Informationspflichten und Widerrufsrechte auch für Architektenverträge vor. Zum Thema informiert der Beitrag "Mehr Verbraucher-Rechte - mehr Architekten-Pflichten" unter www.dabonline.de. Nützliche Hinweise für Architekten zum Abschluss von Verträgen mit Verbrauchern finden Sie außerdem hier.

Flüchtlinge in Berlin

30. Juni 2016

Die Architektenkammer Berlin möchte mit der Arbeitsgruppe "Flüchtlinge in Berlin" eine Plattform zum Austausch und für Informationen anbieten. Die geplanten Aktivitäten fokussieren sich auf folgende Schwerpunkte:

Unterstützung beim Arbeitsmarktzugang "Kolleg_innen für Kolleg_innen"

  • Informationen für Büros zu Beschäftigungsmöglichkeiten für geflüchtete Kolleginnen und Kollegen, Praktikumsbörse...

mehr