Die Architektenkammern der Länder führen in Kooperation mit der Bundesarchitektenkammer eine Befragung zu den Themen Building Information Modeling (BIM), zur Energiesparverordnung (ENeV) und dem nachhaltigem Bauen sowie zur Berufshaftpflichtversicherung durch. Nehmen Sie an der Befragung teil.
Am 8. Mai 2017 wurde in der Architektenkammer Berlin die Ausstellung "City Textures ‑ Istanbul.Berlin.Rome" eröffnet. Sie zeigt die spannenden Ergebnisse eines Fotoprojektes des Fachbereichs Fotografie und Video der Fakultät für Kommunikation sowie Studierenden anderer Fakultäten der Bahçesehir Universität Istanbul. Mit "City Textures" setzt die Architektenkammer Berlin die Reihe der Kammerausstellungen in Kooperation mit verschiedenen Hochschulen fort.
Am 27. April 2017 hat die zehnte Vertreterversammlung der Architektenkammer Berlin bei ihrer konstituierenden Sitzung aus ihren Reihen einen neuen Vorstand gewählt. Die freischaffende Architektin Christine Edmaier wurde als Präsidentin im Amt bestätigt.
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) laden zur Konferenz „Digitalisierung im Hochbau – Effizienzpotentiale für Planungs- und Bauprozesse nutzen“ ein. Mit der Veranstaltung sollen praxisorientierte Möglichkeiten der Digitalisierung von Planungs- und ...
Zum 16. Mal wurden am 3. Mai 2017 die Preisträger des Wettbewerbs "KlimaSchutzPartner des Jahres" gekürt. Drei Projekte, die in herausragender Weise Energieeffizienz und Klimaschutz umsetzen, gingen als Sieger aus dem Wettbewerb hervor.
In welchen Farben, Materialien und Strukturen äußert sich das Gemeinsame und das Spezifische dieser Metropolen? Worin offenbart sich Fremdes und Vertrautes und gibt es eine miteinander vergleichbare urbane Anatomie, die sich an den Oberflächen und Strukturen ablesen lässt? Zur Ausstellungseröffnung am 8. Mai 2017 um 19 Uhr in der Architektenkammer Berlin laden wir Sie herzlich ein.
Am 24. April 2017 fand die Diskussion „Wohnen in Berlin: Kreativ – demokratisch – günstig!?“ statt, eine Veranstaltung des BBU – Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. in Zusammenarbeit mit Inforadio (rbb). Das Podiumsgespräch wurde aufgezeichnet und wird am Sonntag, 7. Mai 2017 um 11 Uhr und als Wiederholung um 20 Uhr im Rahmen der Sendereihe "Forum" im Programm von Inforadio (93,1 MHz) ausgestrahlt.
Das Bundesbauministerium und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung laden am 10. Mai 2017 zur Abschlussveranstaltung des ExWoSt-Forschungsfeldes "Umwandlung von Nichtwohngebäuden in Wohnimmobilien" ein.
Die Bundesarchitektenkammer (BAK) hat eine Online-Befragung zum Thema Energieeffizientes Bauen und Sanieren gestartet und bittet um Beteiligung.
Die Digitalisierung verändert die Arbeitsweise der Architektinnen und Architekten schon heute und wird dies in Zukunft sicher noch stärker tun. Die Architektenkammer Berlin hat im November 2016 daher eine Arbeitsgruppe gegründet und Positionen zur Digitalisierung des Planens und Bauens erarbeitet.