Der Golden Cube Award der UIA Architecture and children ist wieder ausgeschrieben. Der Preis zeichnet die Arbeit und Programme aus, die Kindern und Jugendlichen helfen, Architektur besser zu begreifen. Weitere Informationen zur Teilnahme finden Sie hier.
Der Vorstand der Architektenkammer Berlin hat sich intensiv mit den Wahlprogrammen der Parteien beschäftigt. Unter Einbindung der Ausschüsse und Arbeitskreise wurde ein Positionspapier zu den Wahlen für das Abgeordnetenhaus Berlin und zu den Bezirksverordnetenversammlungen 2016 erarbeitet...
Innerhalb von nur einem halben Jahr wurde das ABKG zum zweiten Mal geändert. Mit dieser erneuten Novelle konnten einige langjährige Forderungen des Berufsstandes im Gesetz verankert werden, vor allem wurde die Berufsanerkennungsrichtlinie (Richtlinie 2005/36/EG) und damit...
Vor dem Hintergrund der Herausforderungen der Energiewende haben sieben Partner der Berliner Wirtschaft die „Initiative für die Wärmewende“ gegründet und dazu eine gemeinsame Erklärung verfasst. Das Bündnis besteht aus Architektenkammer Berlin, BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen, GASAG, Handwerkskammer Berlin, IHK Berlin, Innung SHK Berlin und den Unternehmensverbänden Berlin-Brandenburg (UVB).
Das Abgeordnetenhaus Berlin hat in seiner Plenarsitzung am Donnerstag, 9. Juni 2016 das Dritte Gesetz zur Änderung der Bauordnung für Berlin beschlossen. Damit kann die novellierte Bauordnung Anfang 2017 in Kraft treten, wofür sich die Architektenkammer Berlin intensiv eingesetzt hat...
Der Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin lädt junge Architekten, Ingenieure, Stadtplaner und Künstler ein, sich mit diesem schwierigen Ort auseinanderzusetzen. Beispielhaft werden Ideen gesucht, die die vom Verkehr stark belasteten Flächen als vielfältig nutzbare Stadträume wiedergewinnen.
Anmeldeschluss ist der 2. Januar 2017.
Alle Termine sowie weitergehende Informationen finden Sie hier.
Seit dem 18. April 2016 gelten folgende Vergabeverordnungen.
Im Vorfeld der Anhörung im Berliner Abgeordnetenhaus am 20. April 2016 wurde die Architektenkammer Berlin um eine schriftliche Stellungnahme zum Dritten Gesetz zur Änderung der Bauordnung für Berlin gebeten, die die Kammer am 11. April 2016 abgab. Die Stellungnahme ist...
Mit dem zweiten Gesetz zur Änderung des Berliner Architekten- und Baukammergesetzes (ABKG) vom 4. Februar 2016 wurde die Möglichkeit auch für Berliner Architektinnen und Architekten geschaffen, eine Partnerschaftsgesellschaft (PartG) als Gesellschaftsvariante mit beschränkter Berufshaftung (PartG mbB) führen zu können...