Dokumentation des Kammerforums „Künstliche Intelligenz im Planungs- und Baubereich“ am 21. November 2024. Das Kammerforum bot Einblicke in innovative Strategien und Anwendungen von KI im Planungs- und Baubereich. Schwerpunkte waren der Einfluss von KI auf Entwurfsprozesse, nachhaltiges Bauen, Neubau und Bestand, digitale Bauanwendungen, Flächenpotenzialanalyse, Landschaftsarchitektur und die Beschleunigung von Genehmigungsprozessen. Die Teilnehmenden erhielten praxisnahe Impulse für den Einsatz von KI in der Baupraxis.
Vorträge
KI als Grundlage für nachhaltiges Handeln
Künstliche Intelligenz in der Kreislaufwirtschaft
Prof. Dr. Markus König, Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften / Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen
KI als Grundlage für zukunftsfähige Prozesse
syte - transforming Real-Estate with AI
Matthias Zühlke, syte GmbH
Daten als Planungsgrundlage: Wie können KI und digitale Zwillinge die Nachhaltigkeit im Bauprojekten fördern?
Tariq Kaddoura, Metabuild
KI: Gestaltung, Recht und Wirtschaftlichkeit
Anwendungsfälle von KI in der Landschaftsarchitektur
Ullrich Pinick, Vonovia, Landschaftsarchitektur
KI im Architekturentwurf: Status Quo, Chancen, Risiken
Nils Fischer, Zaha Hadid Architects