Die Digitalisierung dringt in alle Lebensbereiche vor. Ebenso wie beispielsweise die Industrie sich mit dem Programmtitel Industrie 4.0 darauf einstellt, muss sich auch das Planen und Bauen mit den Vor- und Nachteilen dieser Entwicklung befassen. Die Ausprägungen sind vielfältig. Das Building Information Modeling (BIM) bringen zwar die meisten zunächst damit in Verbindung, dies stellt aber nur einen Teilaspekt dar. Ebenfalls weitreichende Wirkungen werden die Themenfelder wie die Vernetzte Stadt, Smart Home, Digitaler Bauantrag entfalten, um nur einige zu nennen, sowie die zunächst weniger bauspezifischen aber nicht weniger relevanten Technologien Big Data, Block Chain und Künstliche Intelligenz (KI), deren Auswirkungen auf das Bauwesen noch schwer abzusehen sind.
Der Arbeitskreis Digitalisierung der Architektenkammer Berlin hat sich zur Aufgabe gemacht, aktuelle Entwicklungen zu beobachten und zu analysieren, welche Auswirkungen diese auf den Berufsstand haben und welche Chancen und Risiken dem innewohnen. Daraus werden Handlungsfelder abgeleitet.
Folgende Aktivitäten stehen dabei im Mittelpunkt:
Hierzu hat der Arbeitskreis Anfang 2017 Standpunkte entwickelt, die weiterhin ihre Gültigkeit haben und die sich auch in der Positionsbestimmung der Bundesarchitektenkammer vom Sommer 2018 widerspiegeln.
Die Fort- und Weiterbildung ist ein wesentliches Standbein, um die Leistungsfähigkeit des Berufsstandes zu erhalten.
Die Architektenkammer Berlin bietet in regelmäßigen Abständen Fortbildungen zum Thema Digitalisierung und BIM an. Zum Fortbildungskalender
Der BIM Cluster bietet eine Plattform zum Austausch verschiedener Interessengruppen der Digitalisierung im Bauwesen und findet regelmäßig in ganz Deutschland statt. Angesiedelt bei der Architektenkammer Berlin werden ca. viermal im Jahr Vertreter aus der Politik, der Bauindustrie, dem Handwerk, verschiedener Institutionen und der Kammern eingeladen, um Standpunkte und jüngste Entwicklungen auszutauschen. So werden gemeinsame Handlungsfelder und auch unterschiedliche Schwerpunkte abgesteckt.
Die Architektenkammer Berlin beantwortet Ihnen gerne Fragen zum BIM Cluster.
Sebastian von Oppen
(030) 29 33 07-27
vonoppen/ at /ak-berlin.de