Netzwerktreffen Architektur und Schule

Veranstaltung

07. Oktober 2025

Die Initiative Architektur und Schule der Architektenkammer Berlin stellt sich vor und beantwortet Fragen und zum vierten Schulwettbewerb "ZWISCHEN(T)RÄUME“. 

Es geht neben dem fachlichen Austausch um die Diskussion zu Vorstellungen und Bedarfen, gegenseitige Unterstützung und auch um das Knüpfen neuer Kontakte und das Vertiefen bestehender Netzwerke. Architektinnen und Architekten aller Fachrichtungen, Stadtplanerinnen und Stadtplaner, Innenarchitektinnen und Architekten und Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten sowie Lehrerinnen und Lehrer aller Berliner Schulformen sind herzlich eingeladen, den Austausch zu fördern. 

Viele gute und schöne Erfahrungen aus inzwischen schon drei erfolgreichen Schulwettbewerben, initiiert durch die Architektenkammer Berlin und die Brandenburgische Architektenkammer, unter der gemeinsamen Schirmherrschaft der Senatorin für Bildung, Jugend und Familie in Berlin sowie des Ministers für Infrastruktur und Landesplanung in Brandenburg, werden geteilt und geben Impulse für neue Projekte an den Schulen Berlins und Brandenburgs.  

Sie interessieren sich für die Themen Architekturvermittlung und baukulturelle Bildung, dann sind Sie herzlich zum Netzwerktreffen und Kennenlernen eingeladen. 
 

Programm
17.30 Uhr    Eintreffen der Gäste und Willkommen
18.00 Uhr    Begrüßung und Einführung in den Abend
18.05 Uhr    Vorstellung des Arbeitskreis Architektur und Schule
18.20 Uhr    Schulwettbewerb „ZWISCHEN(T)RÄUME: Vorstellung des neuen Themas für den aktuellen Wettbewerb 2025/2026 
18.30 Uhr    Workshop 
19.10 Uhr    Fazit und Vorstellung der Ergebnisse
19.30 Uhr    Gespräche und Erfahrungsaustausch, Getränke und Netzwerken
20.00 Uhr    Ende der Veranstaltung

7. Oktober 2025, 18 Uhr
Ort: Geschäftsstelle der Architektenkammer Berlin, Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin

Anmeldung bis 26. September 2025 erforderlich.

Durch den Abend führt der Arbeitskreis Architektur und Schule. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.