Das Screening des Films „Czechoslovak Architecture 58–89“ ist die vierte und finale Veranstaltung im Jahr 2025 der tschechisch-deutschen Diskursreihe „archint at BHROX“.
Der Dokumentarfilm von Regisseur Jan Zajíček nimmt die tschechoslowakische Architektur in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in den Fokus. Zajíček geht nach, welche besondere Ästhetik den brutalistischen Gebäuden, die im Zeitraum 1958 bis 1989 in der Tschechoslowakei entstanden sind, innewohnt. Der Film ist gleichsam eine Expedition in die vorrevolutionäre tschechische Architekturszene: Mit Interviews und Aufnahmen von tschechischen und auch einigen slowakischen Nachkriegsbauten entwirft der Film das plastische Porträt einer Epoche.
Die Reihe „archint at BHROX“ ist eine Kooperation der Architektenkammer Berlin mit BHROX bauhaus reuse, dem Tschechischen Zentrum Berlin (TZB) und der Tschechischen Architektenkammer (ČKA).
Filmvorführung „Czechoslovak Architecture 58–89“ (R: Jan Zajíček, SK/CZ 2024)
Donnerstag, 20. November 2025
Ort: KLICK Kino (Windscheidstr. 19, 10627 Berlin)
20.00 Uhr
Eintritt frei. Anmeldung erforderlich.
Anmeldemöglichkeit folgt
Alle Termine der Reihe „archint at BHROX“:
09.04.2025: Qualities of living and spacing. Sustainable housing and the spaces in between
24.06.2025: Women in architecture after 1945 in Czechoslovakia and Germany (im Rahmen vom WIA Festival)
14.10.2025: No Demolition – On dealing with late modern community and socio-cultural buildings (im Rahmen von der Triennale der Moderne und der ETOM)
20.11.2025: Filmvorführung „Czechoslovak Architecture 58–89“ (R: Jan Zajíček, SK/CZ 2024)