
Der Gebäudekomplex entstand von 1893 bis 1913 als Zentrale der Victoria-Versicherung und wurde nach Kriegszerstörung lange kaum genutzt. Drei der ursprünglich zwölf Höfe sind erhalten und wurden wiederbelebt. Ein moderner Kubus ergänzt die Architektur und schließt eine Baulücke. Die 130 Meter lange Straßen- und die Hoffassaden wurden denkmalgerecht saniert, Dachgauben rekonstruiert und Fenster erneuert. Die behutsame Restaurierung erfolgte in Kooperation mit dem Landesdenkmalamt. Historische Giebelformen im Dachgeschoss wurden zeitgenössisch interpretiert, Natursteinfassaden, Metalltore und Mosaike originalgetreu aufgearbeitet. Innen entstand ein industrieller Stil mit einer zweigeschossigen Lobby und verspiegelter Brücke, der Altes respektiert und neue Anforderungen erfüllt. Die Büronutzung kombiniert klassische Arbeitsplätze mit flexiblen Zonen. Die historische Substanz blieb erhalten, während das Gebäude in neuem Glanz als bedeutendes Bauzeugnis Berlins erstrahlt.
Cresco Capital Victoriahöfe S.à r.l.
Nur nach Anmeldung: info/at/ gbp-architekten.de
Treffpunkt: am Haupteingang
barrierefreier Zugang