
Das denkmalgeschützte Gemeindehaus von Otto Rudolf Salvisberg stammt aus dem Jahr 1930. Angesichts der Tatsache, dass Kirchengemeinden bald nicht mehr ausreichend Mitglieder haben werden, um ihre wertvollen Gebäude zu bespielen und zu erhalten, wurde das Haus grundsätzlich neu gedacht. Um ein zentrales skulpturales Möbel gruppieren sich unterschiedlich zusammenschaltbare Räume, offen für eine variable Bespielung auch von außen. Sie erlauben heute das, wofür die Gebäude einst gebaut worden waren: ein offenes Angebot an die Gesellschaft als Ganzes. Restauratorische Untersuchungen im Vorfeld der Baumaßnahme ergaben, dass die Innenräume von einem mutigen Farbkonzept geprägt waren. Auch hier gab der zurück den Blick zurück den Anstoß für einen Schritt nach vorn. In einer Kultur des Weiterführens stehen Alt und Neu nicht im Kontrast zueinander, sondern im Dialog. Im selben Gebäudekomplex befinden sich die Räume der Küsterei, die – ebenfalls von BvdM Architekten – bereits 2012 umgebaut wurden.
Evangelische Matthäus-Kirchengemeinde Berlin-Steglitz
Treffpunkt: im Hof
Auch Rundgänge ohne Führung sind möglich.
barrierefreier Zugang