
Das Projekt P73 setzt sich aus zwei Gebäuden zusammen, die insgesamt 16 Wohneinheiten umfassen. Die beiden Häuser umschließen einen Hofgarten mit Sitzbänken und Spielplatz, den Treffpunkt für die Hausgemeinschaft. Alle Wohnungen sind durchgesteckt und haben Fenster in unterschiedliche Richtungen, oft auch in Form eines Eckfensters. Die Wohnqualitäten werden ausgemacht durch knappe Flurflächen, große Wohnräume, weite Sichtachsen und Barrierefreiheit. Vor der Materialwahl wurde intensiv diskutiert, was wir uns für ein „ganz normales Wohnhaus“ wünschen, welches Raumklima erwünscht ist, aber auch, was die Materialien mit dem Ort zu tun haben. Das Ergebnis war Ziegelmauerwerk für die tragenden Bauteile. Dieses Mauerwerk nimmt Feuchte auf und gibt sie langsam wieder ab. Die Außenwände erhielten einen Kieselkratzputz. Dessen Oberfläche altert, indem der Putz im Laufe der Zeit absandet. Mit ausschlaggebend für die Entscheidung war aber auch, dass diese Art Putz in den Ostbezirken Berlins oft vorkommt: das Ortstypische.
Baugemeinschaft Parkstraße 73
Treffpunkt: vor dem Haus
barrierefreier Zugang