Freiraum — Architekturführungen

Floraplatz | Großer Tiergarten

© Christina Straße
Floraplatz von Westen

Auf dem Floraplatz überlagern sich kaiserzeitliche Raumauffassungen mit denen des Landschaftsparks, die nach dem Zweiten Weltkrieg nochmals modern interpretiert und überformt wurden. Zusätzlich waren bei der Umgestaltung Belange des Naturschutzes aber auch der starke Nutzerdruck in der Planung zu beachten. Mit Unterstützung des Landesdenkmalamts durfte der Floraplatz in einen modernen Schmuckplatz entwickelt werden, der die Geschichte aufnimmt, den Skulpturen einen sichtbaren Platz zum „Anfassen“ gibt, und gleichzeitig eine standortgerechte Pflanzung beinhaltet. So wurden historisch belegte Wege nicht wiederhergestellt, sondern durch eine reichhaltige Vegetationsstruktur ersetzt. Der überfrachteten Buntheit von Exoten während der Kaiserzeit wurde mit Leichtigkeit, Frohsinn und stetigem Wandel begegnet. Die Führung am Samstag wird durch eine etwa 20-minütige Tanzperformance des Flora-Kollektivs ergänzt.