
Elegant einpassen mit zurückhaltender Großzügigkeit – nach dieser Maxime wurde die oktogonale Fassung des städtebaulichen Ensembles am Leipziger Platz wiederhergestellt. Dabei dient das neungeschossige Büro- und Geschäftshaus zwei Aspekten: Es bildet den Endpunkt des Leipziger Platzes und gleichzeitig einen Flügel des Potsdamer Platzes. Die Besonderheiten beider Aspekte wurden herausgearbeitet, wiewohl das Gebäude an der vielbefahrenen Kreuzung dennoch als großes Ganzes wirken kann. Der prominenten Lage angemessen stehen der repräsentative Charakter des wohlproportionierten Baukörpers und die Prägnanz seiner Erscheinung im Vordergrund. Der Schlussstein des Oktogons reagiert auf die historische Traufhöhe, die angrenzende Nachbarschaft, den gegenüberliegenden Kopfbau und auf die Bebauung des Potsdamer Platzes.
barrierefreier Zugang