
Das Studentendorf Schlachtensee entstand von 1957 bis 1959 im Rahmen des amerikanischen Re-Education-Programms für den Wiederaufbau Berlins nach dem Krieg. Das „Ideal eines demokratischen Miteinanders“ sollte sich in der Architektur spiegeln. Das Ensemble ist eine der ersten Wohncampusanlagen der Nachkriegsmoderne. Die Architekten Fehling, Gogel und Pfankuch gruppierten mehrgeschossig gestaffelte Wohnhäuser um ein Zentrum mit Dorfplatz, Rathaus, Bibliothek und Gemeinschaftseinrichtungen. Auch in den Häusern fand die Idee eines sozialen Zentrums mit großzügigen Gemeinschaftsflächen, offenen Treppenhäusern und Wohnküchen ihre Umsetzung. Seit 2006 werden die Gebäude stufenweise denkmalgerecht und energetisch saniert. Mit der Sicherung des Denkmals bleibt ein wichtiger Beitrag zum demokratischen Bauen wie auch zur organischen Architektur der Nachkriegsmoderne erhalten, und das Studentendorf bietet weiterhin vielen Studierenden attraktiven Wohnraum.
Samstag, 24. Juni 2023, 13:00
Sonntag, 25. Juni 2023, ENTFÄLLT
Treffpunkt: Dorfplatz
Studentendorf Schlachtensee eG