
Das Gelände der Preußischen Hauptkadettenanstalt wurde in den Jahren des Nazi-Regimes von der SS und später von den amerikanischen Streitkräften genutzt. Heute ist es Berliner Dienstsitz des Bundesarchivs. Mit dem Gebäude 906 wurde ein ehemaliges Kasernengebäude zum Öffentlichkeitsbereich mit Lesesälen und Archivflächen umgebaut. Dafür wurde das Haus teilweise entkernt, technisch und energetisch umfassend saniert und seine Grundrisse völlig neu organisiert. Nun bietet es rund 200 Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, Archivmaterial einzusehen. Ein Gang verbindet den Öffentlichkeitsbereich direkt mit dem Magazingebäude. Die Geschichte des Baudenkmals ist nach wie vor am äußeren Erscheinungsbild ablesbar. Das gilt auch für die neuen Elemente. Über den zusätzlichen Archivflächen im Sockelgeschoss wurde ein neuer Innenhof geschaffen. Dort weist ein großes Panoramafenster Besuchenden bei ihrer Ankunft den Weg zum Ziel: der Ausgabe des Archivguts und den Lesesälen im Gebäude 906.
Maedebach & Redeleit Gesellschaft von Architekten
Samstag, 25. Juni 2022, 11 Uhr
Samstag, 25. Juni 2022, 13.30 Uhr
Nur nach Anmeldung unter pr/ at /maedebach-redeleit.de
Falls Sie barrierefreien Zugang benötigen, bitte in der Anmeldung angeben.
Treffpunkt: Eingangspforte an der Straße
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung