
Mit dem Abschnitt zwischen Blanckertzweg und Lichterfelder Ring wurden 2020/21 zwei Drittel des Johann-Baptist-Gradl-Grünzugs in Lichterfelde saniert und umgebaut. Der Grünzug ist für die Menschen der angrenzenden Wohngebiete ein wichtiger Ort der Begegnung. Seine Umgestaltung hat den Park attraktiver gemacht und seine künftige Nutzung gesichert. Wege wurden instandgesetzt und verbreitert, wodurch neben der vorrangigen Nutzung durch Fußgängerinnen und Fußgänger auch Radfahren möglich geworden ist. Alle Bereiche sind barrierefrei. Zwei Sport- und drei Spielflächen wurden komplett erneuert. Geschaffen wurden zudem Begegnungsorte, die neue Aufenthaltsmöglichkeiten bieten. Sitzelemente, die durch die+AF8 Grünanlage leiten, geben Orientierung und Identität. Gemeinsam mit der Deutschen Wildtierstiftung wurde eine Wildblumenwiese angelegt, um die Biodiversität zu fördern. Eine Schautafel informiert darüber.
Samstag, 25. Juni 2022, 11 Uhr
Samstag, 25. Juni 2022, 12.15 Uhr
Führung gemeinsam mit einer Person, die den Bauherrn, das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf / Grünflächenamt, vertritt
Dauer: etwa 45 Minuten
Treffpunkt: Grünzugseingang Blanckertzweg
barrierefreier Zugang
Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin