
Wie gehen wir in Zukunft mit Ressourcen um? Ein Schulneubau, in dem die nächsten Generationen ausgebildet werden, muss sich mit genau dieser Frage auseinandersetzen. Der Entwurf des Werkstattgebäudes der Konrad-Zuse-Schule betrachtet die Ökobilanz in allen Lebensphasen und gibt den nächsten Generationen mit diesem Bau eine Ressource, die sie bereichert statt sie zu belasten: Das Gebäude ist anpassungsfähig in der Nutzung, die Bauteile sind reversibel und die verwendeten Materialien recyclebar. Selbst der Umwelteinfluss von Materialproduktion wie Nutzung war Bestandteil des Entwurfs. Überwiegende ökologische Baumaterialien einzusetzen, war die logische Konsequenz einer ganzheitlichen Betrachtung und wurde damit entwurfsentscheidend. Entstanden ist ein kreislaufgerechtes Werkstattgebäude in reiner Holzbauweise, das einen geringen ökologischen Fußabdruck hinterlässt.
ZRS Architekten Gesellschaft von Architekten mbH
Samstag, 25. Juni 2022, 12 Uhr
Samstag, 25. Juni 2022, 14 Uhr
Nur nach Anmeldung: presse/ at /zrs.berlin
Treffpunkt: auf dem Hof (Foto)
barrierefreier Zugang
ÖPNV: Straßenbahn M1 bis Pastor-Niemöller-Platz