Deutsches Architektenblatt 2023

Deutsches Architektenblatt2023

  

Regionalteil Berlin, Ausgabe 6/2023

  • Umbaustelle Berlin. Tag der Architektur 2023
  • Programm zum Tag der Architektur 2023: Projektführungen
  • Wir sind die Neuen. Strategietag Newcomer
  • Regenwasser als klimaresiliente Maßnahme in der Stadt: eine Expertin im Gespräch
  • Seismograf da! Auf das Auswahlgremium der nächsten Jahresausstellung dürften spannende Einblicke warten.
  • BIM in der Landschaftsarchitektur
  • Der Wert der Innenarchitektur
  • Mitgliedernachrichten
  • Veranstaltungshinweise und Termine

Regionalteil Berlin, Ausgabe 5/2023

  • Denkmal unter Dampf. Alte und junge Denkmalschichten am Hamburger Bahnhof
  • Lasst das Raumschiff ICC endlich abheben!
  • Mehr Diversität wagen: Architektenkammer Berlin unterzeichnet die Charta der Vielfalt und setzt ein Zeichen für Chancengerechtigkeit
  • Neugier trifft Erfahrung: Neues Mentoring-Programm der Architektenkammer Berlin
  • Landschaftsarchitektur 2.0 in Berlin
  • Wie andere arbeiten: Offene Büros zum Tag der Architektur 2023
  • Aktionstag Unternehmensnachfolge. Beratungstag und Coaching
  • Reichen Sie Ihr Projekt ein: Bewerbungsverfahren für die „da! Architektur in und aus Berlin“ 2024
  • Erste Hilfe für barrierefreies Planen und Bauen
  • Mitgliedernachrichten
  • Veranstaltungshinweise und Termine

Regionalteil Berlin, Ausgabe 4/2023

  • Transformationen: zur Ausstellung „da! Architektur in und aus Berlin" 2023
  • Vergabemonitoring erweist sich als wirksames Instrument
  • Aus der 8. Vertreterversammlung vom 9. Februar 2023
  • Einführung von Fachregistern: Wettbewerbs- und Verfahrensbetreuer sowie Fachpreisrichterinnen und Fachpreisrichter
  • Versorgungswerk startet online durch
  • Strategietag Newcomer 2023 „anders arbeiten“
  • Mentoring-Programm gestartet: Mentorinnen, Mentoren und Mentees gesucht
  • Aus der Arbeit der Beratungsstelle Barrierefreies Bauen
  • Mitgliedernachrichten
  • Veranstaltungshinweise und Termine

Regionalteil Berlin, Ausgabe 3/2023

  • Stadt aus dem Bestand entwickeln
  • Zwei Perspektiven auf die Kammer – frei und angestellt
  • Werkstattverfahren Molkenmarkt: Macht's die Verwaltung am Ende selbst?
  • Wohlbehalten durch die Corona-Pandemie – doch die nächsten Herausforderungen warten schon
  • Dialog Innenarchitektur: Visionen umsetzen!
  • Architektenkammer begrüßt ihre Neumitglieder
  • Ausstellung da! Architektur in und aus Berlin und Jahrbuch ARCHITEKTUR BERLIN | BUILDING BERLIN 12
  • Mitteilung zum Versorgungswerk
  • Erste Hilfe für barrierefreies Planen und Bauen
  • Veranstaltungshinweise und Termine
  • Mitgliedernachrichten

Regionalteil Berlin, Ausgabe 1-2/2023

  • Nachhaltigkeit als Gemeinschaftswerk. Im Gespräch mit Kammerpräsidentin Theresa Keilhacker
  • Quartiersentwicklung in Berlin: Ein intensiver Dialog zwischen Professionen und Politik
  • Große Resonanz der Mitglieder beim ersten Wettbewerb- und Vergabedialog 2022
  • Blick in das Kammerforum Wir lieben das Risiko – Wir bauen im Bestand!
  • Architekturdialog International: Nordische Länder
  • Aus der 7. Vertreterversammlung vom 17. November 2022 / Diversität in der Kammer / Beitragsfestsetzung 2023
  • Veranstaltungshinweise und Termine
  • Mitgliedernachrichten