Die Vertreterversammlung der Architektenkammer Berlin wird nach vier Jahren neu gewählt. Die Grundlagen der Wahl sind in der Wahlordnung festgelegt.
Der Wahlvorstand der Architektenkammer Berlin hat am 6. Oktober 2016 folgende Wahlbekanntmachung beschlossen...
Nach drei Jahren der Bund-Länder-Abstimmungen wurde nun die sogenannte "EnEV easy" im Bundesanzeiger bekannt gegeben. Dieses "Modellgebäudeverfahren für nicht gekühlte Wohngebäude" soll den öffentlich-rechtlichen, energetischen Nachweis für den Wohnungsbau vereinfachen, indem beispielsweise bei einigen Gebäudetypen auf komplexe rechnerische Nachweise der energetischen Potentiale verzichtet werden kann.
In den vergangenen Jahren hat es immer wieder Initiativen für den Wiederaufbau der Schinkelschen Bauakademie gegeben. Erklärtes Ziel der Maßnahme ist die Wiedergewinnung der baukulturellen Identität in Berlins Mitte. Für den Wiederaufbau hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages nun Mittel in den Bundeshaushalt 2017 eingestellt. Zur Debatte über die Trägerschaft und die Funktion des Gebäudes hat die Architektenkammer Berlin eine Pressemitteilung verfasst.
Bei der sehr gut besuchten Veranstaltung am 10. Oktober 2016 „Öffentliche Vergabepraxis für junge und kleine Büros“ der Architektenkammer Berlin wurde die Erleichterung des Marktzuganges für diese Personengruppe gefordert. Nun hat die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH eine Ausschreibung veröffentlicht, die dieser Forderung in Teilen entspricht. Diese finden Sie hier. Bewerbungsfrist ist der 30. November 2016.
Die aktuelle Ausstellung in den Geschäftsräumen der Architektenkammer Berlin „Parisiens d’adoption / Berlin adoptiert“ wird im Rahmen des Monats der Fotografie-Off präsentiert...
Das Thema Digitalisierung und somit auch der Begriff Building Information Modeling (BIM) ist eines der Zukunftsthemen der Baubranche. Anfang Oktober 2016 ist das neue Handbuch "BIM für Architekten: 100 Fragen – 100 Antworten", herausgegeben von der Bundesarchitektenkammer und dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, erschienen.
Der Golden Cube Award der UIA Architecture and children ist wieder ausgeschrieben. Der Preis zeichnet die Arbeit und Programme aus, die Kindern und Jugendlichen helfen, Architektur besser zu begreifen. Weitere Informationen zur Teilnahme finden Sie hier.
Der Vorstand der Architektenkammer Berlin hat sich intensiv mit den Wahlprogrammen der Parteien beschäftigt. Unter Einbindung der Ausschüsse und Arbeitskreise wurde ein Positionspapier zu den Wahlen für das Abgeordnetenhaus Berlin und zu den Bezirksverordnetenversammlungen 2016 erarbeitet...
Innerhalb von nur einem halben Jahr wurde das ABKG zum zweiten Mal geändert. Mit dieser erneuten Novelle konnten einige langjährige Forderungen des Berufsstandes im Gesetz verankert werden, vor allem wurde die Berufsanerkennungsrichtlinie (Richtlinie 2005/36/EG) und damit...
Vor dem Hintergrund der Herausforderungen der Energiewende haben sieben Partner der Berliner Wirtschaft die „Initiative für die Wärmewende“ gegründet und dazu eine gemeinsame Erklärung verfasst. Das Bündnis besteht aus Architektenkammer Berlin, BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen, GASAG, Handwerkskammer Berlin, IHK Berlin, Innung SHK Berlin und den Unternehmensverbänden Berlin-Brandenburg (UVB).