12. Mai 2025

Sonderfortbildung Architektur: „In uns und um uns herum! - Wie wollen wir leben?“

Die von der Architektenkammer Berlin und einem Trainer des Netzwerks „Kinder forschen“ entwickelte Fortbildung richtet sich gezielt an Pädagoginnen und Pädagogen. Die Teilnehmenden erlernen praxisnahe Methoden, um mit Ihren Schülerinnen und Schülern die gebaute Umwelt zu erforschen und selbst gestalterisch aktiv zu werden.

Die Fortbildung zur Erkundung von Architektur und Wohnräumen ist nicht nur im Sach- und Kunstunterricht, sondern auch für den Kitabereich geeignet.

Wie gestalten wir unsere Lebensräume? Welche Ideen stecken hinter der Architektur, die uns täglich umgibt? Diese Fragen stehen im Zentrum der Fortbildung „In uns und um uns herum!“. Sie richtet sich an Pädagoginnen und Pädagogen in Kitas, Grundschulen und Horten und bietet spannende Ansätze, die architektonische Gestaltung kindgerecht zu thematisieren.

Architektur ist mehr als nur Gebäude. Sie ist Ausdruck unserer Kultur und spiegelt wider, wie wir leben und leben möchten. In dieser Fortbildung entdecken Sie praxisnahe Methoden, um mit Ihren Schülerinnen und Schülern die gebaute Umwelt zu erforschen und selbst gestalterisch aktiv zu werden. Ziel ist es, Architektur als kreativen und sinnstiftenden Bestandteil des Alltags zu vermitteln – vom eigenen Zimmer bis hin zu ikonischen Bauten der Stadt.

Diese Sonderfortbildung richtet sich gezielt an Pädagoginnen und Pädagogen, die ihren Alltag mit Architektur bereichern möchten. Sie bietet innovative Impulse, um Kindern Architektur nahe zu bringen – und das auf eine spielerische, kreative und handlungsorientierte Weise. Sie eignet sich insbesondere für Fachkräfte, die Freude daran haben, Kinder in ihren gestalterischen Fähigkeiten zu fördern und ihnen neue Perspektiven auf ihre Umwelt zu eröffnen.

Die Fortbildung wurde gemeinsam von der Architektenkammer Berlin und einem Trainer des Netzwerks „Kinder forschen“ entwickelt. Sie knüpft an das Konzept der Stiftung an, bietet jedoch spezifisch auf die Architektur abgestimmte Inhalte. Sie ist daher eine Sonderfortbildung.

1. Juli 2025, 9.00 bis 16.00 Uhr
Ort: Architektenkammer Berlin, Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin 
weitere Informationen und Anmeldung