Ein Türöffner zu spannenden Räumen und Orten ist das „Schulbuch Baukultur“, herausgegeben von der Bundesstiftung Baukultur. Da die Vermittlung von Baukultur, von Wissen zum Planen und Bauen ein zentrales Anliegen vom Arbeitskreis Architektur und Schule der Architektenkammer Berlin ist, freut sich die Kammer, Lehrkräften aus Berlin Exemplare des Buches zur Verfügung stellen zu können. Über die Integration von baukulturellen Inhalten in den Unterricht hinaus ist das „Schulbuch Baukultur“ eine anregende Hilfestellung für den neuen Schulwettbewerb 2025/2026, den die Architektenkammer Berlin mit der @Brandenburgischen Architektenkammer ab dem neuen Schuljahr auslobt.
Das „Schulbuch Baukultur“ ist das erste Buch für allgemein- und berufsbildende Schulen zum Thema Baukultur. Menschen ab ca. elf Jahren (4./5. Klasse) vermittelt es konkretes Wissen zum Planen und Bauen. Anhand vieler Beispiele, Grafiken und Aufgabenstellungen beinhaltet es Vorschläge, wie wir unsere Umwelt erleben und aktiv gestalten können: in der Schule, zu Hause oder unterwegs im Stadtraum. Baukulturelle Themen umfassen unterschiedlichste Bereiche unserer Gesellschaft: Umwelt, Kultur, Politik, Nachhaltigkeit, Demokratie, Ethik, Handwerk, Wirtschaft und vieles mehr. Entstehen kann Baukultur nur im Prozess, sie muss gemeinsam erarbeitet werden. Genau das lässt sich bereits im Schulunterricht ausprobieren.
Bei Interesse schreiben Sie als Lehrkraft eine E-Mail (kammer/ at /ak-berlin.de) mit dem Betreff „Schulbuch Baukultur“ und den folgenden Daten: Name der Schule, Schulform, Bezirk, Versandadresse und Kontaktdaten des Anfragenden. Pro Anfrage wird ein Lehrbuch kostenfrei versendet.
Weitere Informationen:www.ak-berlin.de/baukultur/architektur-und-schule