Die Architektenkammer Berlin beabsichtigt im Jahr 2025, ihre Website grundlegend zu überarbeiten, um sie moderner, nutzerfreundlicher und funktionaler zu gestalten. Ziel des Relaunches ist es, die Benutzererfahrung und Informationsarchitektur zu verbessern, die Standards der digitalen Barrierefreiheit zu implementieren und die vielfältigen Inhalte so aufzubereiten, dass die User angeregt werden, diese zu entdecken. In diesem Rahmen sucht die Architektenkammer Berlin nach einem Dienstleister, der sie von der strategischen Konzeption über die technische Umsetzung bis hin zum fortlaufenden Support begleitet.
Wir suchen eine Full-Service-Agentur, die folgende Aufgaben übernimmt: Konzeption, kommunikative und strategische Beratung, Design, die gesamte technische Umsetzung und den fortlaufenden Support. Die Agentur sollte Erfahrungen im Bereich des barrierefreien Webdesigns haben, über Branchenkenntnisse verfügen und Referenzen im Bereich Verbandswesen vorweisen können.
Haben Sie Interesse? Senden Sie uns bis zum 10. Januar 2025 eine E-Mail an kammer/ at /ak-berlin.de und stellen Ihr Unternehmen und Ihre Referenzen vor.
Ablauf des Ausschreibungsverfahrens
Einreichung der Interessenbekundung bis zum 10. Januar 2025
Senden Sie uns bis zum 10. Januar 2025 eine E-Mail an kammer@ak-berlin.de und stellen Ihr Unternehmen und Ihre Referenzen vor.
Einreichung eines Angebots, einer Projektskizze und Referenzen
Nach Eingang der Interessenbekundungen werden diese durch die Architektenkammer Berlin geprüft und bewertet. Die eingegangenen Interessenbekundungen inkl. Unternehmensvorstellung und Referenzen werden anhand der folgenden Kriterien bewertet:
1. Fachkenntnisse im Bereich Webseitengestaltung und -programmierung
2. Erfahrungen im Bereich des barrierefreien Webdesigns
3. Branchenkenntnisse im Bereich Architektur, Baukultur, Bauwesen, Politikvermittlung oder branchenspezifischer Kommunikation
4. Referenzen im Bereich des Verbandswesens, der Verwaltung oder Körperschaften des öffentlichen Recht
Bieterinnen und Bieter, die Punkt 1 und 2 sowie mindestens einen der beiden weiteren Punkte (3 und/oder 4) erfüllen, erhalten im Anschluss die Ausschreibungsunterlagen und werden gebeten, bis zum 7. Februar 2025 ein Angebot sowie eine Projekt- und Personalskizze einzureichen.
Im Rahmen der Angebotserstellung sind Fragen bis zum 29. Januar 2025 zugelassen.
Einladung zum Pitch-Termin
Nach Eingang der Angebote, Projekt- und Personalskizzen werden diese durch die Architektenkammer Berlin geprüft und hinsichtlich der folgenden Kriterien bewertet:
- Höhe des Angebots
- Qualität der Projektskizze
- Personalkompetenzen
Anschließend wird eine Auswahl von bis zu 5 Agenturen zu einem bezahlten Pitch-Termin eingeladen.
Pitch
Für den Pitch-Termin werden die ausgewählten Agenturen gebeten, erste Screendesign-Entwürfe für den Website-Relaunch zu realisieren. Im Rahmen eines einstündigen Gesprächs können diese präsentiert werden. Zugleich wird Gelegenheit gegeben, eine mögliche Projektumsetzung vorzustellen. Der Pitch-Termin ist für den 25. März 2025 geplant.
Nachgespräche und Austausch über modifizierte Bedarfe, Nachkalkulation der Angebote
Die Architektenkammer Berlin behält sich vor, nach dem Pitch-Termin einen weiteren Austausch mit ausgewählten Agenturen durchzuführen.
Auswahl der Agentur & Projektstart
Auf Grundlage der Pitch-Ergebnisse und der angepassten Agentur-Angebote wählt die Architektenkammer Berlin eine Agentur für die Umsetzung des Website-Relaunchs aus und tritt in die konkreten Vertragsverhandlungen ein. Die Zuschlagserteilung ist für Ende April, der Projektstart für Mai 2025 geplant.