Für welche Architektur steht Berlin? Die Architekturschaffenden der Stadt beziehen Stellung. Mit 60 ausgewählten Projekten, die zeigen, wie enorm die Vielfalt von heute ist. Vom aufgebrochenen Asphaltplatz bis zum stylischen Penthouse, vom Nachbarschaftscafé bis zu, Ökowohnquartier und vom pfiffig belebten Baudenkmal bis zum neuen Forschungszentrum. Wenn es einen gemeinsamen Nenner gibt, dann den: Berlin pflegt eine Baukultur des Wir. Gefällig war gestern, heute steht Verantwortung im Zentrum. Verantwortung für das Miteinander, für die Umwelt, für unsere Städte. Aufschlussreiche Essays ergänzen die Bestandsaufnahme um aktuelle Trends.
Inhalt:
Die wichtigsten Debatten aus Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung, resümiert in redaktionellen Beiträgen, mit den ausgewählten Projekten in und aus Berlin aus der da!-Ausstellung.
Vorwort
Eine Architektur des Wir. Die neue Baukultur übernimmt Verantwortung
Architecture for all. A new building culture is assuming responsibility
Theresa Keilhacker, Präsidentin der Architektenkammer Berlin
Wohnen
In der Containerfalle – Berlin und die Planungsaufgabe Asyl
In the container trap – Berlin and the planning task of asylum-seekers
Friederike Meyer
Büro, Handel & Gewerbe
Ein verwandelter Ort – Kiezgeschäftsstraßen im Umbruch
A transformed place – Changing local shopping streets
Diana Artus
Infrastruktur & Mobilität
Gordischer Knoten – Von alten und neuen Brücken von und nach Marzahn
Gordian knot – Old and new bridges from and to Marzahn
Louis Back
Gesundheit, Freizeit & Soziales
Berliner Blau – Von Nebeln, Planschen und anderen feuchten Freizeitvergnügen
Berlin blue – On mist, paddling and other watery leisure activities
Uwe Rada
Bildung & Wissenschaft
Die Stadt erkunden – Berlin als Parcours des spielerischen Lernens?
Exploring the city – An exercise course for playful learning?
Nicole Opel
Kultur
Zusammen stark – Architekturkollektive und die neue Kultur des Planens und Bauens
Strong together – Architecture collectives and the new culture of planning and building
Juliane Schader
Freiraum
Und hinten raus Oase – Berlins Höfe und das Miteinander im Grünen
Backyard oasis – Berlin’s courtyards and communal life in green spaces
Cornelia Dörries
Stadt & Quartier
Nicht zu halten – Die Wohnungsdeals Berlins und ihre Folgen für die Stadt
Untenable – Berlin’s housing ideals and their consequences for the city
Daniela Pogade